Kai Hansen, Nürtingen. Zum Artikel „Neckarufer-Bebauung auf Eis gelegt“ vom 14. Februar. Heureka. Dass die Vernunft noch siegen kann, lässt in diesen Zeiten aufatmen. Den Mitgliedern des Gemeinderats gebührt Dank und Anerkennung für das Innehalten und den Ansatz, die Sache noch einmal unvoreingenommen und von allen Seiten nach den kommenden Wahlen neu anzugehen. Nur eine Zeitverschiebung und ein Wiederaufwärmen der strittigen Ideen wäre fatal.
Der Bürgerinitiative gebührt Dank für die ausdauernd intonierte Botschaft, dass es mehr Werteebenen in Nürtingen – und vor allem in Bezug auf das wertvolle Neckarufer – zu berücksichtigen gibt als Investitionssummen. Auch dass es in dieser sichtbar mit größtmöglichem Interesse verfolgten Gemeinderatssitzung möglich war, die ufernahe Grünfläche als Wert so darzustellen, dass eine Bebauung diesen Wert gründlich berücksichtigen muss. Das steht nun wirklich deutlich im Raum. Es macht wirklich Sinn, zukünftig in gegebenenfalls anstehende Planungen von Anfang an auch Landschaftsarchitekten einzubeziehen, die über umbauten Raum hinausdenken.
Leserbriefe | 12.09.2025 - 05:00
Weindorf für Reiche?
Peter Främke, Neckartailfingen. Zum Artikel „Schluss mit den Klischees zum Weindorf!“ vom 2. September.
Als ich vor mehr als 30 Jahren aus beruflichen Gründen von Hamburg nach Stuttgart zog, war mein erster Besuch auf dem Weindorf ein bleibendes ...
Leserbriefe | 12.09.2025 - 05:00
Guter Vorschlag
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Brantner fordert Beamten-Reform“ vom 4. September.
Wenn sich Frau Brandtner (Grüne) und Herr Linnemann (CDU) in diesem Punkt einig sind, sollte man auch die SPD davon überzeugen und dieses Vorhaben in ...