Horst Hasenberg, Nürtingen. Zum Artikel Warnung vor Rentnerdemokratie vom 12. April. Diese Brandrede hätte Herr Herzog lieber nicht halten sollen. Als ehemaliger Bundespräsident vertritt er die gesamte Bevölkerung, nicht nur die junge Generation. Es entsteht der Eindruck, dass Herr Herzog sich bei der Jugend anbiedern will.
Es stimmt, wir haben Rentner, denen es im Alter endlich einmal besser geht als früheren Generationen. Doch bei aller Kritik sollte man nicht vergessen, wir sind auch diejenigen, die viele Opfer gebracht haben, zum Beispiel der Zweite Weltkrieg und seine Folgen. Millionen Kinder mussten ohne Väter erwachsen werden. Ich bin mit 15 Jahren ins Berufsleben eingetreten, bei 48 Stunden Arbeitszeit in der Woche. Wir haben den Nachkommenden ein aufgebautes und politisch sicheres Land hinterlassen. Klaglos haben wir die Kriegslasten der Sozialkassen getragen ohne die Hassgedanken zwischen den Generationen, die heute Politiker in Diskussionsrunden im Fernsehen führen. Der Eckrentner bekommt 12 Euro mehr, da kann man wohl kaum von Gier reden! Es gibt aber viele, die eine kleinere Rente haben und dadurch noch weniger bekommen werden. In letzter Zeit wurden die Einkommen stark belastet, die Erhöhung der Mehrwertsteuer, die allgemeine Preissteigerung, und zusätzlich tragen wir die Beiträge der Pflegeversicherung auch noch selbst. Das Rentensystem funktioniert so nicht mehr. Als Bismarck dieses einführte, stimmte die Alterspyramide der Bevölkerung, doch heute durch den demografischen Wandel haben wir andere Verhältnisse. Das System muss geändert werden, das wissen alle verantwortlichen Politiker, auch Herr Herzog. Nur wagt es keine Regierung, seit Jahren, dieses Thema ernstlich anzugehen.
Die Riesterrente können sich nur die gut verdienenden Leute leisten, obendrein mit staatlichen Hilfen, so bleibt alles beim Alten. Der Eckrentner muss demnächst wohl Sozialhilfe beantragen. In der Schweiz müssen alle Bürger in das Rentensystem einzahlen und bekommen dann eine Durchschnittsrente ausgezahlt. Wer mehr braucht, kann ja noch eine Versicherung abschließen. Deutschland mit seinem Drei- Klassen-System Sozialrente, Beamtenpension und Privatversicherte ist da unsozialer. Die Politiker sollten nicht die Folgen des überholten Rentensystems auf dem Rücken ebendieser alten Menschen austragen. Außerdem unterstützen Rentner Kinder und Enkel und helfen so der jungen Generation über schwierige Lebensabschnitte hinweg.
Leserbriefe | 09.08.2025 - 05:00
Teurer Klimaschutz
Fritz Matthäus, Nürtingen. Zum Artikel „Stadt pflanzt 30 neue Klimabäume“ vom 1. August.
„Stadt pflanzt 30 neue Klimabäume“ für 750.000 Euro, das sind 25.000 Euro pro Baum. Wer leistet sich solchen Luxus bei allgemein leeren Kassen? Allerdings zahlt ...
Leserbriefe | 09.08.2025 - 05:00
Bedrohung durch Atomwaffen
Helmut Hartmann, Nürtingen. Zum Artikel „US-Präsident Trump entsendet Atom-U-Boote“ vom 4. August.
Russland und USA steigern die Drohungen und Andeutungen, Atomwaffen in Stellung zu bringen. Die übrige Welt nimmt das zur Kenntnis und den Medien ist ...