Alte Schätze: Reiner Waldner restauriert die über 40 Jahre alten Leichtkrafträder originalgetreu. Die Faszination der Technik und ein Schuss Nostalgie treiben ihn an.
Uwe GottwaldNürtinger Zeitunghttps://www.ntz.de/template/images/ntz-logo.svg22261 Veröffentlicht: 10.10.2023 - 05:00Alte Schätze: Reiner Waldner restauriert die über 40 Jahre alten Leichtkrafträder originalgetreu. Die Faszination der Technik und ein Schuss Nostalgie treiben ihn an.
Den Unterschied zwischen diesem Kreidler-Mokick Florett RMC zum Kleinkraftrad erkennt nur der Fachmann, zum Beispiel an der Größe der Bremstrommel und am Fernlicht des Kleinkraftrads.Foto: Ralf Just
Ordnung ist das halbe Leben beim Restaurieren der Leichtkrafträder.Foto: Ralf Just
Die Bremstrommel muss wieder gangbar gemacht werden.Foto: Ralf Just
Das unverwechselbare Kreidler-Design fasziniert die Liebhaber dieser Krats.Foto: Ralf Just
Waren es zunächst noch Pedale, so wurde das Kreidler später mit Fußrasten und Kickstarter einem Motorrad immer ähnlicher.Foto: Ralf Just
NÜRTINGEN. „Wenn Du keine besitzt, wirst Du es niemals verstehen“ - der Schriftzug prangt über der Abbildung eines Mopeds der Marke Kreidler Florett auf dem T-Shirt von Reiner Waldner. Der Neckarhäuser besitzt gleich vier dieser Oldtimer aus den End-70er- und den beginnenden 80er-Jahren. Waldner, selbst Jahrgang 1964, interessiert sich vor allem für diese Jahrgänge, waren sie doch auf dem Markt, ...