Ein Jahr Baby-Notarztwagen im Kreis Esslingen: Er hilft Leben retten
Das Hightech-Fahrzeug, das über Spenden finanziert wurde, hat seit knapp einem Jahr 77 Einsätze hinter sich. Wie fällt die Bilanz aus?
Kai MüllerNürtinger Zeitunghttps://www.ntz.de/template/images/ntz-logo.svg22261 Veröffentlicht: 21.11.2023 - 05:00Das Hightech-Fahrzeug, das über Spenden finanziert wurde, hat seit knapp einem Jahr 77 Einsätze hinter sich. Wie fällt die Bilanz aus?
Großer Bahnhof für den Baby-Notarztwagen: (von links) Rettungssanitäter Jörg Grimm-Tumenas, Michael Wucherer, Einsatzleiter beim DRK Esslingen-Nürtingen, Steffen Schwarz, Schatzmeister bei Star Care, Peter Berg, Öffentlichkeitsarbeit Star Care, Fabian Günther und Daniela Strauß vom Förderverein Baby-Notarztwagen im Landkreis Esslingen, Olaf Raecke, Leitender Oberarzt Kinderklinik Esslingen, der Auszubildende Aaron Stari. Chefarzt Christian von Schnakenburg und die Funktionsoberärztin Christa Dörr.Foto: Kai Müller
Star Care hat den Baby-Notarztwagen erheblich finanziell gefördert.Foto: Kia Müller
Ein echtes Hightech-Fahrzeug: Mit ihm kommen Babys sicher ans Ziel.Foto: Kai Müller
ESSLINGEN. Jörg Grimm-Tumenas ist einer der Kümmerer. „Wir pflegen das Auto“, sagt der Rettungssanitäter. Es ist ein besonderes Fahrzeug mit einer besonderen Geschichte, das an diesem Tag vor der Kinderklinik in Esslingen steht. „Es ist eine kleine Intensivstation“, sagt Christian von Schnakenburg, Chefarzt der Klinik für Kinder und Jugendliche. Am 24. Dezember 2022 hatte der