Neuffen
Der Hohenneuffen darf wieder leuchten
Weil eine Energiespar-Verordnung der Bundesregierung auslief, kann die Stadt Neuffen die Festungsruine wieder anstrahlen.
NEUFFEN. Die Stadt Neuffen dreht dem Hohenneuffen das Licht wieder an. Mehrere Monate stand das Wahrzeichen der Tälesstadt im Dunkeln, weil die Verwaltung zum Energiesparen aufgerufen war.
Zum 15. April ist nun die Kurzfristenergieversorgungssicherungsmaßnahmenverordnung der Bundesregierung ausgelaufen. In ihr war geregelt, dass unter anderem die Beleuchtung von Gebäuden und Baudenkmälern verboten war. Mit der Verordnung aus dem Herbst des vergangenen Jahres wollte die Bundesregierung mit Blick auf den Winter Energie sparen.
Neuffens Bürgermeister Matthias Bäcker macht keinen Hehl daraus, dass er rückblickend nicht viel von dem Werk hält: „So sperrig der Name der Verordnung ist, so daneben waren auch einige Inhalte.“
Obwohl das Land Baden-Württemberg Eigentümer der historischen Festungsruine ist, beteiligt es sich finanziell nicht an den Kosten der Beleuchtung. Diese übernehmen die Neuffener Stadtwerke. „Und damit letztendlich die Stadt Neuffen als Eigentümer der Stadtwerke“, schreibt Bäcker.
Nürtingen | 07.08.2025 - 05:00
Lars Lehnert aus Nürtingen: mit zwei Oldtimern von Bayern an den Polarkreis
Der als Polarforscher bekannte 46-Jährige, der aus Neckarhausen stammt, ist mit Freunden in einem Volkswagen K70 und einem Bugatti Replika auf einer beinahe 3000 Kilometer langen Fahrt vom Schliersee nach Nordschweden gefahren. Wie ist die Fahrt gelaufen? Und was ist der Grund für die Abenteuer-Reise?