(lp) Die Polizei warnt vor einer noch relativ neuen Betrugsmasche mit gefälschten Briefen. Ein Nürtinger Senior erhielt in den letzten Tagen Post, angeblich von der Staatsanwaltschaft Frankfurt und entsprechend aufgemacht. In dem gefälschten Schreiben wird dem Empfänger mitgeteilt, er sei vor einiger Zeit Telefonbetrügern aufgesessen und solle „Schadenswiedergutmachung“ erhalten in Höhe von 38 000 Euro. Dazu müsse er eine bestimmte Telefonnummer anrufen. Der Nürtinger setzte sich mit der Polizei in Verbindung, die die Fälschung enttarnte. Vermutlich hätten die Betrüger eine Gebühr für die Auszahlung gefordert, die in der Regel über Bezahldienste läuft. Solche Schreiben enthalten in der Regel eine Vielzahl von Rechtschreibfehlern und es wird ein falsches Wappen verwendet. Die Polizei rät dringend, misstrauisch zu bleiben und auf keinen Fall angebliche Gebühren über Bezahldienste zu zahlen.
Blaulicht | 03.11.2025 - 11:07
Auf der Autobahn bei Wendlingen in die Leitplanke gekracht
WENDLINGEN. In der Nacht zum Sonntag kam es auf der Autobahn 8 zwischen den Anschlussstellen Kirchheim/West und Wendlingen zu einem Unfall, bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden. Wie die Polizei berichtet, fuhr ein 18-Jähriger um 2 Uhr mit ...
Blaulicht | 02.11.2025 - 12:45
Mit zu viel Alkohol in Unfall in Altbach verwickelt
ALTBACH. Am späten Samstagabend meldeten Zeugen gegen 22.35 Uhr der Polizei einen Mann, der sich zunächst auf einem Tankstellengelände in Deizisau auffällig unsicher bewegt und sich kurze Zeit später mit einem weißen Peugeot in Richtung Altbach ...