(lp) Die Polizei warnt vor einer noch relativ neuen Betrugsmasche mit gefälschten Briefen. Ein Nürtinger Senior erhielt in den letzten Tagen Post, angeblich von der Staatsanwaltschaft Frankfurt und entsprechend aufgemacht. In dem gefälschten Schreiben wird dem Empfänger mitgeteilt, er sei vor einiger Zeit Telefonbetrügern aufgesessen und solle „Schadenswiedergutmachung“ erhalten in Höhe von 38 000 Euro. Dazu müsse er eine bestimmte Telefonnummer anrufen. Der Nürtinger setzte sich mit der Polizei in Verbindung, die die Fälschung enttarnte. Vermutlich hätten die Betrüger eine Gebühr für die Auszahlung gefordert, die in der Regel über Bezahldienste läuft. Solche Schreiben enthalten in der Regel eine Vielzahl von Rechtschreibfehlern und es wird ein falsches Wappen verwendet. Die Polizei rät dringend, misstrauisch zu bleiben und auf keinen Fall angebliche Gebühren über Bezahldienste zu zahlen.
Blaulicht | 18.09.2025 - 12:08
Diebstahl von Weidezaungerät in Kirchheim
KIRCHHEIM. Ein noch unbekannter Täter hat von einer Weide im Gewann "Rauber" ein Weidezaungerät der Marke "Gallagher" entwendet. Laut Polizei ist das Weidezaungerät, Typ S400, mit einem schwarz-orangenem Gehäuse sowie angebrachtem Solarpanel im ...
Blaulicht | 18.09.2025 - 12:10
Autoaufbrecher in Esslingen geschnappt
ESSLINGEN. Aufmerksamen Zeugen ist es zu verdanken, dass am frühen Donnerstagmorgen drei Autoaufbrecher unmittelbar nach der Tat vorläufig festgenommen wurden. Nach Polizeiangaben gegen 1.45 Uhr waren die Beamten alarmiert worden, weil sich drei ...