Blaulicht

Warnung vor Betrüger-Anrufen

(lp) Die Polizei warnt vor betrügerischen Anrufen in den Landkreisen Esslingen, Reutlingen und Tübingen. Unangekündigt klingelt das Telefon und ein angeblicher Mitarbeiter einer namhaften Softwarefirma behauptet, mit dem Computer des Angerufenen gebe es ein Problem. Derartige Anrufe wollen immer ans Geld der Angerufenen kommen und sich Zugriff auf deren Rechner verschaffen. Mehrere Fälle dieser weltweiten Betrugsmasche wurden in den vergangenen Tagen bei verschiedenen Polizeidienststellen der Landkreise Esslingen, Reutlingen und Tübingen angezeigt. Ein Unbekannter meldete sich am Dienstag telefonisch in englischer Sprache und gab sich als Mitarbeiter von Microsoft aus. Er sprach von Leistungseinbußen und von abgelaufenen Lizenzen. Der angerufene Rottenburger gewährte ihm einen Fernzugriff auf den heimischen Computer. Am Ende der „Serviceleistung“ wurde der PC vor den Augen des Rottenburgers abgeschaltet und war gesperrt. Für die Entsperrung verlangte der Anrufer knapp 400 Euro, welche per Western Union an zwei Empfänger in Nepal und China hätten überwiesen werden sollen. Entsprechende Anrufe ereigneten sich in den vergangenen zwölf Tagen auch in Reutlingen, Pfullingen und Aichtal. Die Polizei warnt dringend davor, auf derartige Anrufe einzugehen. Kein Mitarbeiter einer seriösen Softwarefirma wird unaufgefordert zu Hause anrufen. Auf Angebote von Unbekannten zur Installation einer Software oder Fernwartung sollte man nie eingehen, Kontodaten, Kreditkartendaten oder gar Passwörter keineswegs preisgeben oder Geld überweisen. Wer Opfer einer derartigen Straftat geworden sind, sollte umgehend Anzeige bei der Polizei erstatten.

Zur Startseite