KREIS ESSLINGEN (lp). Die Eröffnung der Weihnachtsmärkte steht vor der Tür. Darauf freuen sich nicht nur die Bürgerinnen und Bürger – auch Kriminelle stimmen sich wieder auf gewinnbringende Wochen ein. Locker in die Gesäßtasche gesteckte Portemonnaies oder Smartphones, halboffene Handtaschen oder offene Körbe sind eine Einladung für Diebe. Da der Verlust der Wertsachen meist erst später bemerkt wird, bleiben die Fälle oft ungeklärt. Taschendiebe treten dazu oft im Team auf. Während der eine ablenkt, stiehlt ein anderer die Geldbörse oder Brieftasche, ein weiterer Komplize macht sich mit der Beute aus dem Staub. Häufig angewandte Tricks zur Ablenkung der Opfer sind Fragen nach dem Weg oder die Bitte um Unterschriften auf Spendenlisten, ein scheinbar versehentliches Anrempeln oder das Beschmutzen mit Senf.
All das dient oft nur dazu, mit dem Opfer in möglichst engen Kontakt zu kommen. Die Polizei ist auch in diesem Jahr auf den Weihnachtsmärkten wieder verstärkt mit uniformierten und zivilen Kräften präsent. Es gilt der Grundsatz: Augen auf und Taschen zu! Seien Sie im Gedränge oder in einer Menschenansammlung besonders aufmerksam. Besondere Vorsicht ist angesagt, wenn Sie von Fremden angesprochen oder angerempelt werden.
Sind Sie selbst Opfer eines Diebstahls geworden, sollten Sie sämtliche Karten sofort sperren lassen und den Vorfall unverzüglich der Polizei melden. Scheuen Sie sich nicht, verdächtige Beobachtungen der Polizei vor Ort oder in dringenden Fällen über Notruf 110 zu melden. Dies gilt nicht nur für Taschendiebstähle, sondern auch für Situationen, die anderweitig bedrohlich oder verdächtig erscheinen.
Blaulicht | 17.09.2025 - 12:15
Einbruch in Bäckerei in Esslingen
ESSLINGEN. In ein Bäckereigeschäft in der Küferstraße ist ein Unbekannter in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch eingebrochen. Laut Polizei zwischen 18.30 und 4.45 Uhr verschaffte sich der Einbrecher gewaltsam Zutritt zum Verkaufsraum und ...
Blaulicht | 17.09.2025 - 12:15
Telefonbetrüger in Neckartailfingen am Werk
NECKARTAILFINGEN. Ein Mann aus Neckartailfingen ist im Laufe des Dienstags Opfer eines dreisten Telefonbetrügers geworden. Nach Polizeiangaben hatte der Geschädigte am Nachmittag einen Anruf eines Unbekannten erhalten, der sich als Mitarbeiter des ...