Woche für Woche kämpfen die Ranger am Teckberg gegen den Müll
Geheimnisse des Waldes: Martin Gienger und Steffen Wachter sind für den Landkreis Esslingen im Dienste des Naturschutzes unterwegs. Das Gebiet reicht vom Boßler bis zum Jusi. Wo die Interessen von Natur und Besuchern aufeinanderprallen.
Anke KirsammerNürtinger Zeitunghttps://www.ntz.de/template/images/ntz-logo.svg22261 Veröffentlicht: 02.09.2025 - 05:00Geheimnisse des Waldes: Martin Gienger und Steffen Wachter sind für den Landkreis Esslingen im Dienste des Naturschutzes unterwegs. Das Gebiet reicht vom Boßler bis zum Jusi. Wo die Interessen von Natur und Besuchern aufeinanderprallen.
Die Ranger Steffen Wachter (links) und Martin Gienger sammeln am Teckberg herumliegenden Müll ein.Foto: Anke Kirsammer
Weithin sichtbar thront die Burg Teck auf dem Berg.Foto: Anke Kirsammer
Zu den typischen Pflanzen auf der Schafweide am Teckberg gehört die Zypressen-Wolfsmilch.Foto: Anke Kirsammer
Das Beseitigen wilder Feuerstellen gehört zu den Aufgaben der Ranger.Foto: Anke Kirsammer
Ranger und Beschäftigte des Forsts versuchen Wege, die sich Mountainbiker gebahnt haben, mit Reisig zu sperren.Foto: Anke Kirsammer
Steffen Wachter (links) und Martin Gienger vor einer der zahlreichen Orientierungstafeln, die am Teckberg aufgestellt sind.Foto: Anke Kirsammer
An den Flaschencontainern wird besonders häufig Müll hingeworfen.Foto: Anke Kirsammer
OWEN. Es könnte die pure Idylle sein: Bei der Auffahrt zum Teckberg schickt die Sonne die ersten Strahlen am Turm vorbei. Auf der Heide am Hörnle riecht es würzig nach Kräutern, und aus dem angrenzenden Wald dringt das Gezwitscher eines Vogels. „Das könnte ein Kleiber sein“, sagt Martin Gienger. Er ist seit 31 Jahren als Ranger für den ...