(pm) Ehrenamtliches Engagement hat es gerade ausgesprochen schwer, denn es lebt in besonderer Weise vom persönlichen Zusammentreffen von Menschen. Doch gerade jetzt zeigt sich auch, was ohne dieses Engagement in unserer Gesellschaft fehlt, wenn man zum Beispiel an die Besuchsdienste in Pflegeheimen denkt. So hinterlässt die Pandemie auch hier ihre tiefen Spuren. Gleichzeitig entstehen aber auch neue Ideen, neue Projekte, die Corona trotzen. Die Werner-Weinmann-Stiftung verleiht einmal im Jahr für außergewöhnliches bürgerschaftliches Engagement den Werner-Weinmann-Preis. Initiativen, Einrichtungen und Vereine können sich selbst mit einer schriftlichen Selbstdarstellung und Begründung bewerben oder von anderen Personen vorgeschlagen werden. Der Schwerpunkt der Stiftungsarbeit liegt in der Förderung der Alten- und Jugendhilfe und der Unterstützung von generationsübergreifenden Projekten. Sie richtet ihr Augenmerk auch auf das vielfältige vorbildliche Engagement, das jenseits des Rampenlichts im Stillen geschieht.
Die Werner-Weinmann-Stiftung wurde 2003 zu Ehren des verstorbenen Landtagsabgeordneten, Kommunalpolitikers und Unternehmers Werner Weinmann gegründet. Die Stiftung will mit ihrer Arbeit sein langjähriges Engagement im sozialen und bürgerschaftlichen Bereich würdigen und weitertragen
Interessenten können sich mit ihrem Projekt bis zum 28. Februar für den Werner-Weinmann-Preis 2021 bewerben. Bewerbungsunterlagen gehen an die Werner-Weinmann-Stiftung, c/o Nils Schmid MdB, Bahnhofstraße 8, 72622 Nürtingen. Rückfragen werden unter Telefon (0 70 22) 21 19 20 beantwortet.
Weitere Infos gibt es im Internet unter www.werner-weinmann-stiftung.de.