NTZ+ Logo Nürtingen

Strickfabrik Heusel in Nürtingen: Ein Stück Industriegeschichte wird erhalten

Ulrich Scholder schenkt dem Stadtmuseum und dem Stadtarchiv von Nürtingen das Firmenarchiv der großen Strickwarenfabrik Heusel. Die Dokumente und Gegenstände erzählen viele Geschichten aus einer 140 Jahre währenden Epoche.

Von Schildern und Akten: Museumsleiterin Melina Wießler, Ulrich Scholder und Archiv-Chefin Kathrin Siekmann (von links). Foto: Andreas Warausch
Baupläne und Bilder zeugen von der langen Geschichte des Unternehmens Heusel. Foto: Andreas Warausch
Auch Druck-Klischees finden sich im Nachlass. Foto: Andreas Warausch
Manch eingelagertes Dokument erzählt auch Modegeschichte. Foto: Andreas Warausch
Von der Pausenregelung bis zum Lohnerhalt: In der Arbeitsordnung waren viele Vorgänge genau beschrieben. Foto: Andreas Warausch
Ulrich Scholder und die dicken Wälzer: In den handschriftlich geführten Kontokorrent-Büchern waren alle Geldbewegungen und Geschäfte minutiös festgehalten. Foto: Andreas Warausch
Melina Wießler mit einem Leitz-Ordner, in dem viele Informationen zu einer Kunstausstellung im Max-Planck-Gymnasium 1914 verborgen sind. Foto: Andreas Warausch
Auf der Liste der Werke für die Kunstausstellung zur Eröffnung des Max-Planck-Gymnasiums sind auch Preise für Gemälde von Julius Kornbeck verzeichnet. Foto: Andreas Warausch

NÜRTINGEN. Oft saß er unten in der Kantine. Während oben die großen, schweren Strickmaschinen hämmerten, erinnert sich Ulrich Scholder. Es ist der Sound seiner Kindheit. Und es ist der Sound eines großen Stücks Nürtinger Industrie- und Stadtgeschichte, die bis ins Jahr 1884 zurückreicht. Denn die Entwicklung der Stadt war beinahe 100 ...

NTZ+ Logo

Alle Angebote in der Übersicht:
Angebote vergleichen

Sie sind bereits Abonnent?
Hier einloggen

Zur Startseite