(pm) Die Landtagsabgeordneten Karl Zimmermann (CDU), Andreas Schwarz (Grüne) und Andreas Kenner (SPD) laden ein zum Schülerwettbewerb des Landtags. Dabei geht es um die Förderung der politischen Bildung. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ab 13 Jahren können zwischen verschiedenen Themen und Arbeitsformen auswählen. So kann beispielsweise ein Plakat gestaltet werden, das auf Vorurteile aufmerksam macht oder zum Abbau eines Vorurteils aufruft. Es können Umfragen gemacht werden, wie sich Jugendliche für ihre Meinung einsetzen. Ein weiteres Thema ist das Artensterben, bei dem die Frage gestellt werden soll, was sich ändern muss, damit dieses Phänomen aufgehalten werden kann. Oder das Thema Einflussnahme von Protestbewegungen auf die Demokratie. „Der Schülerwettbewerb will Jugendliche dazu anregen, sich mit politischen Fragestellungen und Problemen aktiv auseinanderzusetzen“, so die drei Abgeordneten.
Auch bei der 62. Auflage des Schülerwettbewerbs werden attraktive Preise vergeben. Neben Sachpreisen gibt es unter anderem auch Studienfahrten sowie einen Förderpreis des Landtags für herausragende Arbeiten zu gewinnen. Bei der Preisverteilung werden alle Schularten berücksichtigt.
Einsendeschluss ist der 15. November. Weitere Informationen, darunter auch alle Themen des Schülerwettbewerbs, sind im Internet auf der Homepage www.schuelerwettbewerb-bw.de zu finden oder bei der Landeszentrale für politische Bildung, Schülerwettbewerb des Landtags, Lautenschlagerstraße 20, 70173 Stuttgart zu erfahren.