NTZ+ Nürtingen
Nürtingen nimmt Einschnitte bei der Kinderbetreuung vor
Die Stadt Nürtingen fährt aufgrund des Mangels an pädagogischen Fachkräften ihr Angebot bei den langen Öffnungszeiten zurück. Gleichzeitig sollen die übrigen Angebote gestärkt und dadurch die Warteliste abgebaut werden. Lesen Sie auch den Kommentar zum Artikel "Kommentar: Kinderbetreuung im Notzustand".
NÜRTINGEN. Der Bedarf an Kinderbetreuung ist ständig gestiegen, das Angebot eine Voraussetzung für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Die Stadt Nürtingen schuf zahlreiche neue Plätze. Gleichzeitig gestaltete sie ihr Betreuungsangebot bislang sehr flexibel, Eltern konnten unter verschieden langen Belegungszeiten in allen Einrichtungen wählen. Das könne man nicht mehr aufrechterhalten, machte die Stadtverwaltung in den vergangenen Monaten deutlich. Der Gemeinderat beschloss deshalb am Dienstag einstimmig eine Neustrukturierung der Öffnungszeiten.
Zwar besteht immer noch Nachholbedarf an weiteren Plätzen, in Neckarhausen entsteht deshalb derzeit ein neues Kinderhaus. Das größere Problem ist jedoch der Fachkräftemangel, weshalb schon jetzt 50 vorhandene Plätze nicht belegt werden können. Der Mangel an pädagogischen Kräften macht auch das System der großen Wahlmöglichkeit anfällig, wenn Personal zum ...
Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
Website (ohne E-Paper)
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Monatlich kündbar
- Mit PayPal bezahlen
9,90 €
monatlich
Digital Tagespass für 24 Std.
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Zugang zum E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Mit PayPal bezahlen
1,90 €
einmalig
Digital Voll
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Jeden Tag (Mo.-Sa.) die digitale Zeitung als E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Vorabend Ausgabe als E-Paper
- Sport am Wochenende
- Monatlich kündbar
- Mit Paypal bezahlen
ab 4,90 €*
monatlich
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen
NTZ+ NT-Neckarhausen | 09.06.2023 - 05:00
Logopädin aus Nürtingen bekommt Unterstützung von Therapiehunden
Die selbstständige Logopädin Sophia Jung aus Neckarhausen hat sich für einen ungewöhnlichen Therapieansatz entschieden: Bei den Sitzungen mit ihren Patienten bekommt sie Unterstützung von ihren beiden Bulldoggen Emma und Hektor.