KIRCHHEIM. Am Samstag, 22. Januar, findet von 10 bis 14 Uhr ein Informationstag über das Technische Gymnasium und das zweijährige Berufskolleg statt. Dabei wird auch das Online-Bewerbungsverfahren „BewO“ vorgestellt. Das Technische Gymnasium ist ein dreijähriges Gymnasium mit den Klassenstufen 11 bis 13. Es bietet Absolventen von Realschulen, zweijährigen Berufsfachschulen, Gemeinschaftsschulen sowie technisch interessierten Schülern von allgemein bildenden Gymnasien nach Klasse 9 und Klasse 10 die Möglichkeit die allgemeine Hochschulreife zu erlangen. Das Technische Gymnasium der Max-Eyth-Schule bietet zwei Profile an: einen Zug mit Mechatronik (TGM) und einen Zug mit Informationstechnik (TGI). Profilfach ist im TGM das Fach „Technik“ mit den Teilgebieten Maschinenbau und Elektrotechnik und im TGI das Fach „Informationstechnik“. Dabei wird der theoretische Unterricht durch praktische Versuche und Arbeiten in den Labors und Werkstätten ergänzt. Diese Ausbildung bildet damit in besonderer Weise eine Vorbereitung auf die Berufswelt und ist eine sehr gute Grundlage für ein technisch-naturwissenschaftliches Studium an einer Hochschule oder Universität mit ausgezeichneten Berufschancen. Daneben wird auch das zweijährige Berufskolleg zur/zum Assistentin/Assistenten der Informations- und Kommunikationstechnik mit der Möglichkeit zum Erwerb der Fachhochschulreife vorgestellt. pm
Näheres unter www.mesk.de oder Telefon (0 70 21) 92 04 30.
NTZ+ Handball | 08.12.2021 - 05:30
„Absurd“ und „nicht nachvollziehbar“
Handball: Während auf Württemberg-Ebene der Spielbetrieb bis Ende 2021 abgesetzt ist, wird der TSV Zizishausen am Wochenende aller Voraussicht nach sein elftes Saisonspiel bestreiten. Die Verantwortlichen der „Schnaken“ wundern sich über die Entscheidungen der Verbände.