(la) Suchtvorbeugung muss früh beginnen und ist grundlegendes Thema in der Erziehung. Viele Eltern erleben immer wieder Momente der Unsicherheit. Sie fragen sich: „Was kann ich tun, um mein Kind zu stärken, sodass es die Herausforderungen des Lebens (auch ohne Suchtmittelkonsum) gut bewältigen kann?“
„Kinder stark machen“ ist das Motto der Elternabende, die von Volunteers des Landkreises Esslingen kostenfrei in Kindertageseinrichtungen angeboten werden. Zu zweit kommen sie in die Kindertageseinrichtung und thematisieren Sucht und Suchtvorbeugung. Im Mittelpunkt des interaktiven Abends stehen Informationen und Ideen, was Eltern selbst suchtvorbeugend tun können.
Es geht ebenso ums Naschen wie um eine sinnvolle Nutzung von Medien. Darüber hinaus ist auch die Vorbildrolle ein wichtiges Thema: Erwachsene und Eltern im Besonderen leben zum einen den Umgang mit Suchtmitteln vor und sind „Vorbilder“. Bei den Elternabenden geht es aber auch immer wieder darum, wie Erwachsene mit Stress, Konflikten und den Herausforderungen des Alltags umgehen und Freizeit und Beziehungen gestalten.
Bei diesen Elternabenden wird besonders auf die Mitarbeit und eigene Auseinandersetzung der Eltern gesetzt und versucht, das Thema in die Familien hinein zu tragen und die Sensibilität dafür zu fördern. Alle Volunteers sind pädagogisch vorerfahren und vorbereitet worden.
Kindertageseinrichtungen, die Interesse an einem solchen Elternabend haben, können sich an das Landratsamt, Suchtprophylaxe, Christiane Heinze, Telefon (0 70 21) 9 70 43 28, wenden.