Meldungen
Gelbes Band an Obstbäumen
Ernteerlaubnis erteilen und geeignetes Obst im ganzen Kreis finden.
Im Landkreis Esslingen beteiligen sich wieder zahlreiche Städte und Gemeinden beim Ernteprojekt „Gelbes Band“, das nun an den Start geht. Dort, wo gelbe Bänder am Baum hängen, dürfen die Früchte von Allen geerntet werden.
Auch dieses Jahr beteiligen sich wieder zahlreiche Kommunen beim landkreisweiten Ernteprojekt „Gelbes Band“. Damit hat der Landkreis Esslingen eine Möglichkeit geschaffen, Obst, das nicht selbst abgeerntet wird, Anderen zur Verfügung zu stellen.
Die Bewirtschafter von Streuobstwiesen, die ihre Bäume nicht selber abernten, können die Bäume mit einem gelben Forstmarkierungsband aus Papier kennzeichnen und so zeigen, dass das Obst von diesem Baum von der Allgemeinheit kostenlos abgeerntet und verwertet werden darf. Aber Achtung: das Ernten an und unter Bäumen ohne diese Markierungen und ohne Absprache mit dem Eigentümer ist Diebstahl.
Die entsprechenden Markierungsbänder können bei den Bürgerämtern der teilnehmenden Kommunen abgeholt werden. Die Ausgabestellen und die teilnehmenden Kommunen sind auf einer interaktiven Karte auf der Homepage des Landkreises unter der Rubrik „Streuobst“ zu finden. Hier sind auch weitere Informationen zu dem Projekt vermerkt. Es besteht auch die Möglichkeit, ein Inserat in der Streuobstwiesen-Börse (www.streuobstwiesen-boerse.de) zu schalten. In der Streuobstwiese-Börse kann Obst gesucht und angeboten werden. Ebenso lassen sich Einträge zum Thema Dienstleistungen und Grundstücke rund um die Streuobstwiesen in der Börse finden und schalten.
Die Regeln für die Ernte verstehen sich von selbst: die Wiese so hinterlassen, wie sie vorgefunden wurde. Nicht auf die Bäume klettern und keine Äste abreißen. Das Obst vom Boden auflesen oder es in Reichweite pflücken. pm
Fußball | 24.09.2021 - 03:45
Corona-Ausbruch beim FC Frickenhausen: Spiel in Echterdingen abgesagt
Seit heute Vormittag ist es offiziell. Nach mehreren bestätigten Corona-Fällen in der Fußball-Landesliga-Mannschaft des FC Frickenhausen, ist das für heute Abend angesetzte Auswärtsspiel des FCF beim Tabellenzweiten TV Echterdingen vorsichtshalber ...
Bundestagswahl 2021 | 23.09.2021 - 05:30
Bundestagswahl: Auch Menschen mit geistiger Behinderung dürfen wählen
Bei der Bundestagswahl 2021 dürfen erstmals alle Menschen mit einer geistigen Behinderung wählen. Wer noch keine Wahlbenachrichtigung bekommen hat, kann sie jetzt noch beim zuständigen Wahlamt anfordern. Alle weiteren Infos zur Wahl finden Sie auf unserer Seite zur Bundestagswahl 2021.