NTZ+ Nürtingen

Der gebürtige Nürtinger Andreas Wicenec arbeitet am größten Radioteleskop der Welt

Andreas Wicenec leitet ein internationales Wissenschaftsteam, das für den Gordon-Bell-Preis für Supercomputing nominiert wurde

Dieses Foto zeigt ein Testfeld für Antennen, wie sie später auch beim SKA verwendet werden. Es handelt sich um 256 zusammengeschaltete Antennen, die Verteilung entspricht der, die nachher für jede der 512 einzelnen Stationen der ersten Phase des SKA vorgesehen sind. Foto: ICRAR/Curtin
Andreas Wicenec Foto: privat

Die Dimensionen sind schlicht gigantisch: Mehr als 130 000 Antennen, die über ein Gebiet von circa 65 Kilometer Durchmesser verteilt sind. Pro Sekunde werden sie rund 550 Gigabyte Daten erzeugen. Und das ist nur der erste Teil des riesigen Teleskops, das in der westaustralischen Wüste entstehen wird. „Wenn das SKA fertig ist, wird es das größte Radioteleskop der Welt und einer der größten ...

NTZ+

Alle Angebote in der Übersicht:
Angebote vergleichen

Sie sind bereits Abonnent?
Hier einloggen

Zur Startseite