Meldungen
„Brot für die Welt“ legt Bilanz vor
Viele Spenden aus dem Kreis Esslingen für das Hilfswerk
(pm) Das evangelische Hilfswerk „Brot für die Welt“ hat im vergangenen Jahr 8 602 115 Euro Spenden aus Württemberg erhalten. Das ist etwas weniger als im Vorjahr (2018: 8,65 Millionen Euro). In dieser Summe sind alle Kollekten und Spenden aus der Region enthalten.
820 669,69 Euro stammen aus dem Landkreis Esslingen, davon 204 973,38 Euro aus dem Kirchenbezirk Bernhausen, 327 271,28 Euro aus Esslingen, 122 898,49 Euro aus Kirchheim und 165 526,54 Euro aus Nürtingen.
Bundesweit haben Spender die Arbeit des evangelischen Hilfswerks im vergangenen Jahr mit mehr als 64,4 Millionen Euro unterstützt. Das ist ein Plus von 0,8 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahr (2018: 63,6 Millionen Euro).
Neu bewilligt wurden im vergangenen Jahr 693 Projekte, davon mit 242 die meisten in Afrika. Im Zentrum stehen langfristige Maßnahmen, die Hunger und Mangelernährung überwinden, Bildung und Gesundheit fördern, Zugang zu sauberem Wasser schaffen, die Achtung der Menschenrechte und Demokratie stärken und den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen unterstützen.
Neben Spenden und Kollekten erhielt Brot für die Welt 2019 Mittel des Kirchlichen Entwicklungsdienstes und Beiträge Dritter, vor allem aus dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Insgesamt standen dem Hilfswerk der evangelischen Kirchen und Freikirchen 312,6 Millionen Euro zur Verfügung, das waren gut fünf Millionen Euro mehr als 2018 (307,3 Millionen Euro).
Die Gesamtausgaben für Projekte betrugen 281,8 Millionen Euro (91,6 Prozent der Mittel). Für Werbe- und Verwaltungsaufgaben wurden 8,4 Prozent eingesetzt. Das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) bewertet den Anteil der Werbe- und Verwaltungsausgaben an den Gesamtausgaben als niedrig.
Brot für die Welt wurde 1959 gegründet. Aktuell fördert das weltweit tätige Hilfswerk der evangelischen Landes- und Freikirchen und ihrer Diakonie gemeinsam mit seinen Partnerorganisationen rund 1800 Projekte zur Überwindung von Hunger, Armut und Ungerechtigkeit in mehr als 90 Ländern.
Region | 27.08.2020 - 05:30
Ab Montag: Neckartenzlinger Ortsdurchfahrt für eine Woche komplett gesperrt
Seit Mitte April wird in Neckartenzlingen auf der B 297 im Bereich zwischen der L 1208b und dem Kreisverkehr „Im Wasen“ eifrig gewerkelt. Unter anderem werden Hochwasserschutzmaßnahmen entlang der Straße und über der Brücke ausgeführt und die ...