Beuren
Aktionswoche „Vielfalt Pferd“: Exkursion zur Beurener Fohlenwiese
Interessierte können am Montag, 15. September, mehr zu vom Aussterben bedrohten Pferderassen erfahren.
BEUREN. Die Aktionswoche „Vielfalt Pferd“ steht vom 14. bis 21. September auf dem Programm. Bundesweit gibt es 589 Angebote. Ziel der geballten Aktion ist es, darauf aufmerksam zu machen, welchen Wert Pferde für die Gesellschaft haben. Ein Anliegen, das auch Beurens Bürgermeister Daniel Gluiber gern unterstützt, der selbst Pferdehalter ist. Drei Veranstaltungen der Aktionswoche finden in Beuren statt, davon ist eine für alle Interessierten offen. Mit Bürgermeister Daniel Gluiber geht es am Montag, 15. September, zur Fohlenweide von Rossnatour. Rossnatour mit Sitz in Laichingen bietet Planwagen- und Kutschfahrten durch die Landschaft der Schwäbischen Alb an.
Streuobstwiesen als Futtergrundlage
Treffpunkt für den 1,5 Kilometer langen Spaziergang zur Fohlenweide ist um 17 Uhr vor dem Rathaus in Beuren. Vor Ort lautet das Motto „Schützen durch Nützen“. Auf der Fohlenweide stehen insbesondere die beiden vom Aussterben bedrohten Rassen Schwarzwälder Kaltblut und Altwürttemberger Pferd im Mittelpunkt. Die Fohlen wachsen in einem kleinen Seitental inmitten von Streuobstwiesen sowie im Biosphärengebiet am Fuße der Schwäbischen Alb auf. Das Gras der Streuobstwiesen dient dabei als Futtergrundlage. So werde neben dem Erhalt der Streuobstbäume auch das Grünland genützt, heißt es in einer Pressemitteilung. Die ökologische Artenvielfalt sowohl am Boden und auf den Bäumen werde dadurch erhalten und gefördert. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen bei der Veranstaltung einiges zu den beiden Rassen erfahren sowie zur nachhaltigen Aufzucht. Eine Altersbegrenzung gibt es nicht.
Die weiteren Aktionen in Beuren: Am Mittwoch, 17. September, wird Franziska Lachmitt mit ihren Pferden die Seniorenresidenz in Beuren besuchen. Am 19. September will Christel Erz von Rossnatour mit ihrem Schwarzwälder-Kaltblut-Gespann auf Mülltour gehen.