NÜRTINGEN. Die Piloten und Vertreter der Unternehmen Eurowings GmbH und der Deutschen Lufthansa AG haben ihre Teilnahme an der Informationsveranstaltung zur Flugroutenänderung abgesagt. Die Veranstaltung findet dennoch wie geplant statt. Da die Vertreter am Abend davor in die Sitzung des Gemeinderats kommen und dort Fragen aus Verwaltung und Gemeinderat beantworten werden, wird die Stadt über die Ergebnisse aus der Gemeinderatssitzung informieren. Die Fluglärmkommission plant, ab August 2022 eine alternative Flugroute für die Abflüge über die Stuttgarter Startbahn Ost einzuführen. Oberbürgermeister Johannes Fridrich warnt davor, dass Nürtingen und besonders Hardt und Oberensingen mit der Änderung der Flugroute zu einem neuen Fluglärm-Hotspot werden könnten. Die Stadt Nürtingen und die Gemeinde Wolfschlugen laden deshalb zur Informationsveranstaltung am Mittwoch, 6. Oktober, in den Großen Saal der Stadthalle K3N in Nürtingen ein. Einlass ist um 18 Uhr, Beginn 18.30 Uhr. Die Agenda sieht eine Begrüßung durch Ober-bürgermeister Dr. Johannes Fridrich und Bürgermeister Matthias Ruckh sowie eine Einführung ins Thema durch Susanne Mehlis, die Leiterin des Stadtplanungsamtes, vor. Rainer Joswig, Mitglied des Lärmschutzteams Hardt, hält einen Vortrag, Dr. Stephan Spilok von der Kanzlei Kasper Knacke zeigt die rechtliche Einordnung der Flugroutenänderung auf. Ein Livestream der Veranstaltung wird auf www.nuertingen.de angeboten. Für die Präsenzveranstaltung gilt die 3-G-Regel, auch das Tragen einer Maske ist Voraussetzung für die Teilnahme. nt
NTZ+ Nürtingen | 08.02.2023 - 05:30
Drei Monate nach der Messerattacke im HfWU-Wohnheim: So geht es den Studenten
Drei Monate ist der Messerangriff auf die Studenten im Wohnheim Schelmenwasen her. Gegen die mutmaßlichen Täter wurde nun Anklage erhoben. Die Bewohner versuchen derweil das Erlebte zu verarbeiten.
NTZ+ Unterensingen | 08.02.2023 - 05:30
Hilfsaktion in Unterensingen: Kleidung und Decken für Erdbebenopfer in der Türkei
Zahlreiche freiwillige Helfer packen in der Lagerhalle einer Unterensinger Firma Kartons mit Kleidern für die Katastrophenregion im türkisch-syrischen Grenzgebiet. Erste Lastwagen sollen noch Ende der Woche mit den Hilfsgütern aufbrechen.