NTZ+ Wendlingen
142 Obstbäume gepflanzt
Für die Bäume, die dem Baugebiet Steinriegel geopfert wurden, musste ein Ausgleich geschaffen werden.
WENDLINGEN. Vergangene Woche wurden auf einer Wiese unterhalb des Wasserhochbehälters Eschle 15 verschiedene Obstbäume gepflanzt. Insgesamt 142 weitere Obstbäume finden rund um den Hohlweg einen neuen Platz. Mit dabei sind verschiedene Sorten wie Sauerkirsche, Apfel oder Walnuss. Die Bäume sind als Ausgleich für jene Bäume gedacht, die wegen des Neubaugebiets Steinriegel gefällt werden mussten.
Volksbank-Mitarbeiter packten mit an
Verpflichtet gefühlt hat sich auch die Volksbank Mittlerer Neckar, die derzeit auf dem ehemaligen Behr-Parkplatz ein neues Verwaltungsgebäude errichtet. Auch hier mussten Bäume weichen. Und so kam es, dass bei der Baumpflanzaktion am Hochbehälter Eschle mehrere Mitarbeiter der Volksbank tatkräftig mit anpackten und die ersten Bäume pflanzten.
Angeleitet und unterstützt wurden sie dabei von Mitarbeitern des Städtischen Bauhofs. Martin Winkler, Mitglied im Vorstand der Volksbank Mittlerer Neckar, ist sich sicher: „Mit einem Baum macht man immer etwas Gutes“. Bäume produzierten nicht nur lebensnotwendigen Sauerstoff und binden CO2 aus der Luft, sie böten auch Insekten, Vögeln und anderen Tieren Unterschlupf und Nahrung und sorgten für ...
Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
Digital Basis (ohne E-Paper)
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Monatlich kündbar
- Mit PayPal bezahlen
9,90 €
monatlich
Digital Tagespass für 24 Std.
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Zugang zum E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Mit PayPal bezahlen
1,90 €
einmalig
Digital Voll
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Jeden Tag (Mo.-Sa.) die digitale Zeitung als E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Vorabend Ausgabe als E-Paper
- Sport am Wochenende
- Monatlich kündbar
- Mit Paypal bezahlen
ab 4,90 €*
monatlich
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen
NTZ+ Nürtingen | 06.02.2023 - 05:30
Der Grüne Matthias Gastel spricht über unpünktliche Züge
Woran liegt es, dass die Züge zwischen Tübingen und Stuttgart so häufig Verspätung haben? Dieser Frage wollte Matthias Gastel, Bundestagsabgeordneter der Grünen, auf den Grund gehen. Und lud einen Vertreter von DB-Netze zum Videotermin ein. Das Ergebnis ist für die Pendler ernüchternd.