NTZ+ Wendlingen
Altbürgermeister will Begrünung des Marktplatzes in Wendlingen stoppen
In einem offenen Brief erklärt Altbürgermeister Hans Köhler, weshalb er von der Idee des Planungsentwurfs mit Bäumen in Pflanztrögen abrät. Beim Gemeinderat stößt er damit auf geteiltes Echo.
WENDLINGEN. Der Wendlinger Marktplatz ist an heißen Tagen wie leer gefegt. Schattenplätze sind rar. Eine kürzlich im Gemeinderat vorgestellte Entwurfsplanung, mit der der Marktplatz nachträglich mit großen mit Bäumen bepflanzten Trögen begrünt werden soll (wir berichteten), hatte beim ehemaligen Bürgermeister von Wendlingen, Hans Köhler, große Bedenken hervorgerufen, die er in einem offenen Brief an Bürgermeister und Stadträte richtete. Auch der Redaktion der Wendlinger Zeitung hatte er diesen Brief zukommen lassen.
Zur Erinnerung: Nach Vorstellung des Begrünungsentwurfs durch den Landschaftsarchitekten Johann Senner, vom Büro Planstatt Senner, hatte sich der Gemeinderat dazu entschieden, dass auf der Grundlage dieses Vorentwurfs die weiteren Planungen fortzuführen seien. Bei drei Gegenstimmen und vier Enthaltungen war dies so mehrheitlich in die Wege geleitet worden.
Zerstört wird die städtebauliche Grundidee des Wettbewerbentwurfs
In dem offenen Brief fordert Hans Köhler Bürgermeister und Gemeinderat dazu auf, ihr Vorhaben sein zu lassen. „Sie zerstören damit die ...
Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
Digital Basis (ohne E-Paper)
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Monatlich kündbar
- Mit PayPal bezahlen
9,90 €
monatlich
Digital Tagespass für 24 Std.
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Zugang zum E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Mit PayPal bezahlen
1,90 €
einmalig
Digital Voll
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Jeden Tag (Mo.-Sa.) die digitale Zeitung als E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Vorabend Ausgabe als E-Paper
- Sport am Wochenende
- Monatlich kündbar
- Mit Paypal bezahlen
ab 4,90 €*
monatlich
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen
NTZ+ Nürtingen | 06.02.2023 - 05:30
Der Grüne Matthias Gastel spricht über unpünktliche Züge
Woran liegt es, dass die Züge zwischen Tübingen und Stuttgart so häufig Verspätung haben? Dieser Frage wollte Matthias Gastel, Bundestagsabgeordneter der Grünen, auf den Grund gehen. Und lud einen Vertreter von DB-Netze zum Videotermin ein. Das Ergebnis ist für die Pendler ernüchternd.