Alltagstest: Der stets frontgetriebene Renault Arkana möchte mit seinem Vollhybrid-Antrieb E-Tech Kraftstoff sparen helfen.
Ein schnittiges Schnittchen: Das leicht hochbeinige SUV-Coupé mit abfallendem Dach hört auf den Namen Renault Arkana. Foto: gj
Was ist das für ein Auto? Gegenfrage: Was ist ein SUV-Coupé, um das es sich beim Arkana handelt? Einerseits ist er ein wenig aufgebockt, wovon seine Bodenfreiheit in Höhe von zwanzig Zentimetern zeugt. Andererseits ist seine deutlich abfallende Dachlinie nach hinten ein typisches Coupé-Merkmal. Dazu passt auch die große Heckklappe, deren kecker Spoiler einen hübschen Abschluss bildet. Schade nur, dass die Klappe beim Zuziehen ungewöhnlich viel Kraft erfordert. Hier würde man sich eine elektrische Hilfe wünschen.
Einzig erhältliche Motorisierung des Juke, Nissans 4,21 Meter langen Crossovers, war bisher ein Turbo-Dreizylinder mit 114 PS/84 kW. Mehr Kraft und weniger Verbrauch versprechen die Japaner für die Hybridversion, die im September zu den Händlern kommt. Dieser Antrieb steckt bereits in den…