Tischtennis: Neuauflage der DTTB-Pokal-Endrunde in Stuttgart – Auch TTC Frickenhausen und SV Plüderhausen mit von der Partie
Noch vor dem Jahreswechsel wird am 29. und 30. Dezember in der Stuttgarter Porsche-Arena der Pokalsieger des Deutschen Tischtennisbundes (DTTB) ausgespielt. Acht Mannschaften, darunter neben sieben Bundesligisten auch ein Zweitliga-Team, haben sich dafür qualifiziert. Die DTTB-Pokal-Endrunde wird zum zweiten Mal in der Landeshauptstadt ausgespielt – rund 6000 Zuschauer werden erwartet.
Die Körpersprache ist eindeutig: Mit einer Klasseleistung revanchierte sich Torben Wosik im Derby gegen den TTC bei den Frickenhäusern, die den Vertrag des früheren Nationalspielers im Frühjahr nicht verlängerten. Foto: Just
Bereits im Januar fand die Endrunde des DTTB-Pokals 2012 in der Stuttgarter Porsche-Arena statt. Und auch der kommende Wettbewerb soll Ende 2013 seinen Höhepunkt in der Landeshauptstadt finden. So lange gilt die Vereinbarung zwischen der Tischtennis-Bundesliga (TTBL) und den Ausrichtern der Veranstaltungsgesellschaft „in.Stuttgart“ und dem Tischtennisverband Württemberg-Hohenzollern (TTVWH). „Wenn die Resonanz da ist und sich das Turnier wirtschaftlich trägt, würden wir uns gerne dauerhaft als Gastgeber etablieren“, erklärt Rolf Schneider, Abteilungsleiter der Stuttgarter Veranstaltungsgesellschaft.
Tischtennis: Dang Qiu hofft nach dem Halbfinal-Aus mit Grünwettersbach gegen Düsseldorf auf eine Nominierung für die EM und Olympia
Nur allzu gerne hätte sich Dang Qiu nach fünf Jahren beim ASV Grünwettersbach mit einem Sieg von seinem bisherigen Klub verabschiedet. Doch aus diesem Vorhaben des…