Leichtathletik: Vorsitzender Moll findet beim Kreistag vor 80 Vertretern auch kritische Töne – Minusrekord bei Mehrkampfnadeln
„Viele unserer Athleten und Athletinnen haben 2017 leichtathletische Geschichten geschrieben und mit hochklassigen Wettkämpfen und Ergebnissen das mediale Interesse auf unsere Sportart gelenkt“. Mit diesen Worten eröffnete der Kreisvorsitzende Martin Moll einen sehr gut besuchten Kreistag in Denkendorf. Höhepunkt waren die Ehrungen der besten Sportler und die Würdigung des Ehrenamts.
Der Leichtathletikkreis Esslingen ist mit seinen 70 Vereinen und knapp 9000 Mitgliedern der zahlenmäßig größte und einer der aktivsten unter den insgesamt 25 Kreisen im württembergischen Verbandsgebiet. 87 eingesetzte Kampfrichter leisteten im vergangenen Jahr zusammen 550 Einsätze bei 72 Veranstaltungen, darunter elf internationale Meetings, neun Deutsche Meisterschaften und elf Landesmeisterschaften. Das hohe Kampfrichterniveau im Kreis ist beispielhaft. Besondere Anerkennung richtete Martin Moll deshalb an das Organisationsteam Anja Fruhmann-Berger (Denkendorf), Gerd Fecher (Weilheim) und Peter Brändle (Köngen), die es zusammen auf 86 Wettkampfeinsätze brachten. Die Kampfrichterlaufbahn nach 50 Jahren beendet hat Herbert Kusterer vom TB Ruit.
Leichtathletik: Junge Talente können aufgrund fehlender Kaderzugehörigkeit nicht im gewohnten Umfang trainieren
Der Sport ist in Corona-Zeiten ungerecht geworden. So sieht es nicht nur Verbands- und VfB-Sprinttrainer Micky Corucle (Köngen). Auch Martin Moll, Vorsitzender des Leichtathletikkreises…