KIRCHHEIM. Die Stadtverwaltung Kirchheim ruft die Bevölkerung zum Wohle der Kirchheimer Bürgerseen und aller Erholungssuchenden dazu auf, sich an das geltende Fütterungsverbot für Wasservögel zu halten. Als Naherholungsgebiet erfreuen sich die Kirchheimer Bürgerseen insbesondere an heißen Sommertagen großer Beliebtheit. Der Untere See, der teilweise zum Baden freigegeben ist, verfügt laut EU-Richtlinie über eine ausgezeichnete Wasserqualität. Diese Aussichten werden jedoch durch die Hinterlassenschaften von Grau- und Nilgänsen getrübt, die die Badestellen verunreinigen. Aus diesem Grund weist die Stadtverwaltung Kirchheim ausdrücklich auf das Fütterungsverbot von Wasservögeln an den Bürgerseen hin. Durch das Füttern gewöhnen sich die Tiere an den Menschen, weshalb sie immer wieder dieselben Futterstellen aufsuchen. Das Füttern führt zu einer erhöhten Verschmutzung der Ufer- und Flachwasserzonen, was sich in einer Zunahme der Keimbelastung des Wassers niederschlägt. Wenn die Wasserbelastung weiter ansteigt, kann es zu einem Badeverbot kommen. In den kommenden Wochen werden vermehrte Kontrollen durch den Vollzugsdienst erfolgen. Auf das Badeverbot für Hunde wird an dieser Stelle ebenfalls hingewiesen. Bei Nichteinhaltung werden Bußgelder verhängt. pm