Artikel Detail Erkenbrechtsweiler
NTZ+ Erkenbrechtsweiler
Das neue Tor zur Keltenwelt - so ist der Stand der Dinge beim Heidengrabenzentrum
Ein besonderer Ort mit einer besonderen Geschichte: Die Eröffnung des Heidengrabenzentrums im nächsten Jahr wirft große Schatten voraus.
ERKENBRECHTSWEILER. Manchmal genügt ein kleiner Fußmarsch über eine Wiese und schon steht man inmitten eines historischen Schatzes. In diesem Fall sollte man vielleicht besser „auf“ sagen. Roman Weiß, Bürgermeister von Erkenbrechtsweiler, hat den Ort südlich von Grabenstetten ganz bewusst gewählt und freut sich, dass sein Gesprächspartner beeindruckt ist. „Das sind sicherlich zwischen fünf und acht Meter“, sagt der Rathauschef und blickt nach unten in den Wald. Den Wall haben einst die Kelten angelegt. Beim Blick nach links kann man den früheren Eingang erahnen. Das sogenannte Tor E markierte ...
Zugang wählen und weiterlesen:
Alle Angebote jederzeit kündbar!
Digital Basis
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Monatlich kündbar
- Mit PayPal bezahlen
monatlich
Digital Voll mit E-Paper
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Jeden Tag (Mo.-Sa.) die digitale Zeitung als E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Vorabend Ausgabe als E-Paper
- Sport am Wochenende
- Monatlich kündbar
- Mit Paypal bezahlen
*
monatlich
Digital Tagespass für 24 Std.
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Zugang zum E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Mit PayPal bezahlen
einmalig
Alle Angebote in der Übersicht:
Angebote
vergleichen
Sie sind bereits Abonnent?
Hier
einloggen
NTZ+ Erkenbrechtsweiler | 21.12.2024 - 05:00
Die Bilanz des Heidengrabenzentrums sechs Monate nach Eröffnung
Rund 17.000 Besucher haben seit Anfang Juni die neue Keltenwelt besucht. „Die Ausstellung ist super. Sie spricht jeden an“, sagt der Grabenstettener Bürgermeister Roland Deh. Was sich sonst noch seit der Eröffnung verändert hat.