LENNINGEN-SCHOPFLOCH. Das Naturschutzzentrum Schopflocher Alb zeigt von Sonntag, 15. Januar, bis Sonntag, 7. Mai, die Sonderausstellung „Von Heupferden und Bienenwölfen“. Die Ausstellung der Grafik-Designerin Jutta Sailer-Paysan ist als Werkschau gedacht und gewährleistet somit Einblicke in die Art und Weise wie die oft komplexen Bilder entstehen. Sie selbst bezeichnet sich als Lehrpfad-Designerin. Bereits mit ihrer Diplomarbeit „Besucherinformationen in der Wilhelma gestalten“ legte sie den Grundstein für ihr Berufsbild als Illustratorin und Grafik-Designerin im Bereich Natur und Kultur. Am Tag der Ausstellungseröffnung am 15. Januar besteht die Möglichkeit, um 16 Uhr die Künstlerin kennenzulernen und bei einer Führung mehr über die Techniken, die Motivation und die Umsetzung zu erfahren. Der Eintritt ins Naturschutzzentrum und der Besuch der Ausstellung sind kostenlos und während der üblichen Öffnungszeiten möglich. pm
Biosphärengebiet | 12.07.2025 - 05:00
Wie im Biosphärengebiet Schwäbische Alb seltene Kräuter nachgezüchtet werden
Ackerwildkräuter sind – wo sie hingehören – extrem selten geworden. Was die Natur und der Zufall über 6000 Jahre perfekt eingerichtet haben, versucht ein Modellprojekt des Biosphärengebiets Schwäbische Alb nachzuvollziehen. Wo die Bodensamenbank blank ist, muss gezielt vermehrt und nachgesät werden. Ein Detektivspiel.
Biosphärengebiet | 05.07.2025 - 05:00
Biosphärengebiet Schwäbische Alb: Die Marke Alb hat Rückenwind
Patrick Rapp, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, war auf Stippvisite im Biosphärengebiet. „Leuchttürme statt Kirchturm-Denken“ sei das Gebot der Zukunft – und das Heidengrabenzentrum lege mit dieser Devise vor.