NTZ+ Biosphärengebiet
100 Schätze aus dem Biosphärengebiet
Der Biosphären-Arbeitskreis „Historisch-kulturelles Erbe“ ist dabei, eine Auswahl von 100 kulturhistorischen Highlights in einem Blog zusammenzustellen. Die Besonderheiten stammen über alle Epochen hinweg aus den Biosphären-Landkreisen Alb-Donau, Reutlingen und Esslingen.
BIOSPHÄRENGEBIET. Die Suche nach oft verborgenen Schätzen ist im Biosphärengebiet der Mittleren Schwäbischen Alb und deren Vorland besonders ergiebig, sagt der Arbeitskreis „Historisch-kulturelles Erbe“. Er setzt sich zusammen aus Vertretern von Kulturämtern, Stadt- und Kreisarchiven, dem
NTZ+ Biosphärengebiet | 10.02.2025 - 13:45
Was lebt im Boden im Kreis Esslingen?
Im Naturschutzzentrum Schopflocher Alb sind mikroskopische Aufnahmen der Lebewesen unterhalb der Grasnarbe zu sehen. In pures Gold getaucht präsentieren sich Beintastler, Springschwänze, Pseudoskorpione oder Gletscherflöhe modelreif.