Biosphärengebiet
100 Schätze aus dem Biosphärengebiet
Der Biosphären-Arbeitskreis „Historisch-kulturelles Erbe“ ist dabei, eine Auswahl von 100 kulturhistorischen Highlights in einem Blog zusammenzustellen. Die Besonderheiten stammen über alle Epochen hinweg aus den Biosphären-Landkreisen Alb-Donau, Reutlingen und Esslingen.
BIOSPHÄRENGEBIET. Die Suche nach oft verborgenen Schätzen ist im Biosphärengebiet der Mittleren Schwäbischen Alb und deren Vorland besonders ergiebig, sagt der Arbeitskreis „Historisch-kulturelles Erbe“. Er setzt sich zusammen aus Vertretern von Kulturämtern, Stadt- und Kreisarchiven, dem
Biosphärengebiet | 12.07.2025 - 05:00
Wie im Biosphärengebiet Schwäbische Alb seltene Kräuter nachgezüchtet werden
Ackerwildkräuter sind – wo sie hingehören – extrem selten geworden. Was die Natur und der Zufall über 6000 Jahre perfekt eingerichtet haben, versucht ein Modellprojekt des Biosphärengebiets Schwäbische Alb nachzuvollziehen. Wo die Bodensamenbank blank ist, muss gezielt vermehrt und nachgesät werden. Ein Detektivspiel.
Biosphärengebiet | 05.07.2025 - 05:00
Biosphärengebiet Schwäbische Alb: Die Marke Alb hat Rückenwind
Patrick Rapp, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, war auf Stippvisite im Biosphärengebiet. „Leuchttürme statt Kirchturm-Denken“ sei das Gebot der Zukunft – und das Heidengrabenzentrum lege mit dieser Devise vor.