NTZ+ Wolfschlugen
Mehr Vogelgezwitscher in Wolfschlugen
Wie die Initiative Artenvielfalt grüne Flächen rund um den Ort zu Biotopen umgestaltet.
WOLFSCHLUGEN. Vor anderthalb Jahren, im Herbst 2021, taten sich engagierte Wolfschlüger Bürger zusammen und gründeten die Initiative Artenvielfalt. Sie machten es sich zur Aufgabe, dem Artenrückgang in ihrer Gemeinde entgegenzuwirken. Das heißt, grüne Flächen in und um das Dorf herum attraktiv im Sinne des Naturschutzes zu gestalten und somit die Insekten- und Vogelvielfalt zu erhalten und zu verbessern.
Diese Bürgerinnen und Bürger stehen der Natur nahe, gestalten ihre Gärten entsprechend, sind zumeist schon in anderen Vereinen oder im Beruf im Naturschutz aktiv, helfen bei der Pflege und Renaturierung von Entwässerungsgräben, bei der Pflege von Streuobstwiesen und Vogelnistkästen, beim Schutz von Steinkauz und Rebhuhn, bewirtschaften naturnahe Felder.
Und alle sind sich einig: Ihr gutes Vorbild kann auch andere Bürger dazu bewegen, sich für eine vielfältige, grüne und blühende Umwelt zu entscheiden. Denn alle können aktiv etwas gegen das Artensterben tun, indem sie Gärten, Terrassen und Balkone naturnah gestalten um Lebensraum zu schaffen für Insekten, Vögel, Reptilien, Igel und so weiter. ...
Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
Website (ohne E-Paper)
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Monatlich kündbar
- Mit PayPal bezahlen
9,90 €
monatlich
Digital Tagespass für 24 Std.
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Zugang zum E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Mit PayPal bezahlen
1,90 €
einmalig
Digital Voll
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Jeden Tag (Mo.-Sa.) die digitale Zeitung als E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Vorabend Ausgabe als E-Paper
- Sport am Wochenende
- Monatlich kündbar
- Mit Paypal bezahlen
ab 4,90 €*
monatlich
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen
Wolfschlugen | 26.05.2023 - 05:00
Tag der offenen Tür der Musikschule Wolfschlugen
WOLFSCHLUGEN. In der Musikschule Wolfschlugen ist am Samstag, 24. Juni, wieder ein Tag der offenen Tür. Zwischen 11 und 15 Uhr können Kinder, Jugendliche und Erwachsene Instrumente aus dem vielfältigen Angebot ausprobieren. Alle Lehrkräfte stehen ...