NTZ+ Oberboihingen
Nachgefragt beim neuen Oberboihinger Bürgermeister
Der frischgebackene Bürgermeister Ulrich Spangenberg will moderates Wachstum für die Gemeinde.
Herr Spangenberg, das war ja am Sonntag ein Durchmarsch. Haben Sie mit einem so deutlichen Wahlsieg gerechnet?
Nein, überhaupt nicht. Ich habe gehofft, dass die Entscheidung im ersten Wahlgang fällt. 85 Prozent ist ein überwältigend deutlicher Auftrag der Bürgerinnen und Bürger.
Wo sehen Sie denn die Stärken und Schwächen Oberboihingens?
Oberboihingen ist eine unheimlich aktive Gemeinde mit sehr gutem Zusammenhalt, großem ehrenamtlichen Engagement. Die Infrastruktur der Nahversorgung, der Einzelhandel, Ärzte, Gastronomie, Banken, ist ausgesprochen gut und nach meiner Wahrnehmung gegenüber anderen Gemeinden dieser Großenordnung überdurchschnittlich. Die Verkehrsanbindungen sind durch die Lage an der A 8 und der Bahnlinie auch überdurchschnittlich gut. Für die Mobilitätswende sollten der Radverkehr und der ÖPNV noch gestärkt werden. Dabei werden die anstehende Entwicklung der Unterboihinger Straße und die S-Bahn bis nach Nürtingen einen wichtigen Impuls geben.
Was haben Sie denn mit der Gemeinde vor, wohin soll sich Oberboihingen entwickeln?
Oberboihingen soll liebens- und lebenswert ...
Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
Digital Basis (ohne E-Paper)
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Monatlich kündbar
- Mit PayPal bezahlen
9,90 €
monatlich
Digital Tagespass für 24 Std.
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Zugang zum E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Mit PayPal bezahlen
1,90 €
einmalig
Digital Voll
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Jeden Tag (Mo.-Sa.) die digitale Zeitung als E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Vorabend Ausgabe als E-Paper
- Sport am Wochenende
- Monatlich kündbar
- Mit Paypal bezahlen
ab 4,90 €*
monatlich
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen
NTZ+ Unterensingen | 08.02.2023 - 05:30
Hilfsaktion in Unterensingen: Kleidung und Decken für Erdbebenopfer in der Türkei
Zahlreiche freiwillige Helfer packen in der Lagerhalle einer Unterensinger Firma Kartons mit Kleidern für die Katastrophenregion im türkisch-syrischen Grenzgebiet. Erste Lastwagen sollen noch Ende der Woche mit den Hilfsgütern aufbrechen.
NTZ+ Beuren | 08.02.2023 - 05:30
Welche Projekte geht Beuren im Jahr 2023 an?
Bürgermeister Daniel Gluiber hat bei der Bürgerversammlung einen Ausblick gegeben. Die Albtrauf-Kommune verzeichnet einen Anstieg bei den Geburten, das zieht aber auch Investitionen nach sich. Am 15. Oktober wird in Beuren gewählt.