NTZ+ Region
Landesregierung prüft Erweiterung der Fluglärmkommission
Landesregierung prüft Erweiterung der Fluglärmkommission.
In der aktuellen Diskussion um eine mögliche alternative Abflugroute am Stuttgarter Flughafen prüft die Landesregierung eine rechtlich beständige Erweiterung des Mitgliederkreises der Fluglärmkommission. Dies geht aus einer Kleinen Anfrage des Nürtinger Landtagsabgeordneten Dennis Birnstock hervor.
Hintergrund der Anfrage war, dass die bei Nutzung der alternativen Abflugroute voraussichtlich neu vom Fluglärm betroffenen Kommunen Aichtal, Neckartailfingen, Neckartenzlingen und Schlaitdorf zunächst nicht an der Planung und Beurteilung zur diskutierten Flugroute beteiligt worden waren. Zur Frage, inwieweit die genannten Kommunen bei Nutzung der alternativen Abflugroute von einer Mehrbelastung durch den Fluglärm betroffen wären, liegen dem Verkehrsministerium keine eigenen Erkenntnisse vor. Hier verweist die Landesregierung auf die Zuständigkeit des Bundes.
Dennis Birnstock begrüßt, dass die Kommunen nun zu den Sitzungen der Fluglärmkommission geladen sind: „Es ist richtig, dass hier nachgebessert wurde und die betroffenen Kommunen nun miteingebunden werden. Ich hoffe, dass künftig generell neue Flugrouten nicht nur mit den entlasteten, sondern auch mit den potenziell ...
Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
Digital Basis (ohne E-Paper)
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Monatlich kündbar
- Mit PayPal bezahlen
9,90 €
monatlich
Digital Tagespass für 24 Std.
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Zugang zum E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Mit PayPal bezahlen
1,90 €
einmalig
Digital Voll
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Jeden Tag (Mo.-Sa.) die digitale Zeitung als E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Vorabend Ausgabe als E-Paper
- Sport am Wochenende
- Monatlich kündbar
- Mit Paypal bezahlen
ab 4,90 €*
monatlich
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen
NTZ+ Unterensingen | 08.02.2023 - 05:30
Hilfsaktion in Unterensingen: Kleidung und Decken für Erdbebenopfer in der Türkei
Zahlreiche freiwillige Helfer packen in der Lagerhalle einer Unterensinger Firma Kartons mit Kleidern für die Katastrophenregion im türkisch-syrischen Grenzgebiet. Erste Lastwagen sollen noch Ende der Woche mit den Hilfsgütern aufbrechen.
NTZ+ Beuren | 08.02.2023 - 05:30
Welche Projekte geht Beuren im Jahr 2023 an?
Bürgermeister Daniel Gluiber hat bei der Bürgerversammlung einen Ausblick gegeben. Die Albtrauf-Kommune verzeichnet einen Anstieg bei den Geburten, das zieht aber auch Investitionen nach sich. Am 15. Oktober wird in Beuren gewählt.