NTZ+ Beuren
Diese Regeln gelten für den neuen Wohnmobilastellplatz in Beuren
Gemeinderat in Beuren verabschiedet künftige Stellplatzordnung.
BEUREN. Zumindest die vorläufige Eröffnung des Wohnmobilabstellplatzes an der Panorama Therme in Beuren rückt langsam näher. „In der nächsten Woche soll die technische Einrichtung erfolgen“, erklärte Bürgermeister Daniel Gluiber in der Sitzung des Gemeinderats am Montagabend. Dann werden unter anderem die Schranke und der Serviceautomat aufgestellt. „Die offizielle Eröffnung mit Fest ist im Frühling geplant“, ergänzte Gluiber. In der Sitzung haben die Gemeinderäte aber schon einmal die künftige Stellplatzordnung verabschiedet. „Es handelt sich um die üblichen Regelungen“, erklärte Kur- und Bädermanager Bertram Dorner. Als Vorbild habe man sich die Stellplätze in Dagebüll (Nordfriesland) sowie in Erfurt genauer angeschaut. Beide sind ebenfalls vor Kurzem neu angelegt worden und setzen auf dasselbe System.
Aufgeführt in der einstimmig beschlossenen Stellplatzordnung ist nicht nur der Umgang mit Hunden, sondern auch, dass die Nachtruhe zwischen 22 und 7 Uhr einzuhalten ist, und Musik, laute Unterhaltungen und generell Lärm vermieden werden sollen. Geregelt ist auch, dass die Wohnmobilgäste während der Öffnungszeiten der Panorama Therme dort die ...
Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
Digital Basis (ohne E-Paper)
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Monatlich kündbar
- Mit PayPal bezahlen
9,90 €
monatlich
Digital Tagespass für 24 Std.
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Zugang zum E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Mit PayPal bezahlen
1,90 €
einmalig
Digital Voll
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Jeden Tag (Mo.-Sa.) die digitale Zeitung als E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Vorabend Ausgabe als E-Paper
- Sport am Wochenende
- Monatlich kündbar
- Mit Paypal bezahlen
ab 4,90 €*
monatlich
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen
NTZ+ Wolfschlugen | 31.01.2023 - 05:30
Trotz Wohnungsnot wird Bauvorhaben in Wolfschlugen vorerst abgelehnt
Der Architekt Ralph Besser beklagt, dass er trotz massiver Wohnungsnot immer häufiger nacharbeiten muss. Für Wolfschlugen hat er ein Mehrfamilienhaus mit 13 Wohneinheiten geplant, das zwar bei der Verwaltung auf Wohlwollen stieß, aber vom Gemeinderat abgelehnt wurde.
NTZ+ Frickenhausen | 31.01.2023 - 05:30
GlasBlasSing spielen für Licht der Hoffnung in Frickenhausen
Beim letzten Konzert der aktuellen Auflage von„Licht der Hoffnung“ treten GlasBlasSing am Samstag im Erich-Scherer-Zentrum in Frickenhausen auf. Jan Lubert erklärt im Gespräch vorab das durchaus ungewöhnliche Konzept der Band, die Liedgut aus Leergut zaubert.