Region
In Denkendorf wird an Carbonfasern aus der Mikrowelle geforscht
Die Denkendorfer Forschungseinrichtung DITF ist Teil des internationalen Projekts „Carbowave“ und arbeitet an der nachhaltigeren Herstellung des High-Tech-Werkstoffs.
DENKENDORF. Carbonfasern gelten als das Material der Zukunft: Sie sind extrem leicht, gleichzeitig aber sehr stabil – und damit ideal für Autos, Flugzeuge oder Windräder. Doch ihre Herstellung ist bisher sehr energieintensiv und teuer. Das soll sich nun ändern – mit einer neuartigen Technik, an der auch die