Nürtingen

Nürtinger Café denk.art über das Böse

NÜRTINGEN. In Bezug auf die Verbrechen des Nationalsozialismus stellte sich die politische Theoretikerin Hannah Arendt in ihrer Untersuchung „Eichmann in Jerusalem“ die grundsätzliche Frage: Wie konnte dies geschehen? Im philosophischen Café denk.art am Sonntag, 19. November, um 11 Uhr in der Alten Seegrasspinnerei wird diese Frage im Zentrum stehen. Zunächst wird die Stuttgarter Philosophin Johanna Kosch die These von der Banalität des Bösen in ihrem historischen Kontext betrachten und anschließend aus diesem herauslösen. Ausgehend von Arendts Personen-Begriff geht es im Weiteren um Arendts Abhandlung „Über das Böse“. Das Café öffnet bereits um 10.30 Uhr. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen, eine Reservierung ist nicht erforderlich.

Zur Startseite