Nürtingen
Licht der Hoffnung: Weitere 3500 Euro gespendet
Licht der Hoffnung: Die beiden Unternehmen Gebrüder Ott und Biomérieux aus Nürtingen gehören seit Jahren zu den treuen Unterstützern der Weihnachtsspendenaktion.
NÜRTINGEN. Zugunsten von acht sozialen Projekten ist die 32. Weihnachtsaktion „Licht der Hoffnung“. Die Festtage rücken näher und damit gibt es auch immer mehr Spenderinnen und Spender für den guten Zweck. Einen großen Anteil steuern jedes Jahr die beiden Unternehmen Gebrüder Ott Betonwerke GmbH & Co KG und Hagebau Gebrüder Ott Baustoffe GmbH aus der Nürtinger Max-Eyth-Straße bei. Die beiden geschäftsführenden Gesellschafter Jürgen und Peter Baumgärtner haben diese Woche wieder 2000 Euro gespendet. Die vierte Generation des 1928 gegründeten Familienbetriebs hat mit Peter Baumgärtners Söhnen Beat und Leon Baumgärtner bereits Verantwortung übernommen. Denn bereits am 31. Dezember gibt Jürgen Baumgärtner altersbedingt sein Büro auf und wird nur noch hin und wieder beratend zur Seite stehen.
Eigentlich sei es kein guter Zeitpunkt zum Aufhören, räumt er ein. Denn für die Ott-Unternehmen sieht Jürgen Baumgärtner derzeit „die maximale Herausforderung“, zumal „die Einkaufspreise in Schüben in unermessliche Höhen gegangen sind“. So habe sich der Stahlpreis fast verdreifacht.
Ebenfalls zu den treuen Spendern für „Licht der Hoffnung“ gehört das Unternehmen Biomérieux Deutschland an der Weberstraße in Nürtingen. 1500 Euro hat das Biomérieux-Team um Geschäftsführer Alexandre Schneider überwiesen, der auch für Österreich, Schweiz, Polen und Tschechien zuständig ist. Biomérieux in Nürtingen ist die deutsche Vertriebstochter des französischen Unternehmens, das weltweit zu den fünf größten Unternehmen in den Bereichen Gesundheitsversorgung und Diagnostik zählt. Biomérieux entwickelt, produziert und vertreibt Produkte zur Identifizierung von Bakterien sowie zur Prüfung der Wirksamkeit von Antibiotika. Zu den Kunden zählen Kliniken und Krankenhäuser. Auch als Hersteller von Corona-Schnelltests ist Biomérieux aktiv. „Es gibt jetzt aber wieder andere Krankheiten außer Corona“, sagt Biomérieux-Marketingmanager Ulrich Knauf. „Man merkt, dass in vielen Einrichtungen der Alltag zurückkehrt.“ Biomérieux sei indes breit aufgestellt und habe genügend Produkte im Portfolio, die nichts mit Corona zu tun haben.
Als Vorbild geht der Nürtinger Rentner Rolf Denneler voran. Die 300 Euro-Renten-Sonderzahlung, die er erhalten hat, gibt er zu zwei gleichen Teilen direkt weiter: 150 Euro für die Aktion „Licht der Hoffnung“ und 150 Euro an die evangelische Gemeinde für die Vesperkirche. Er regt damit auch andere zum Nachahmen an.
500 Euro hat die Nürtinger Ortsgruppe des Deutschen Böhmerwaldbundes für die gute Sache gespendet. Es handelt sich dabei um den Erlös von der Veranstaltung „Einstimmung in den Advent“.
Ähnlich verfährt der Sängerkranz Nürtingen, der an diesem Samstag, 17. Dezember, um 18 Uhr ein weihnachtliches Konzert in der Stadtkirche St. Laurentius veranstaltet. Es singen der Gemischte Chor, der Chor Singfonie und Solist Uwe Dornis. Der Eintritt ist frei, alle eingehenden Spenden gehen an „Licht der Hoffnung“.
Auch die Nürtinger Cover-Rockband The Gents wird wieder zugunsten von „Licht der Hoffnung“ auftreten: am Freitag, 6. Januar, ab 20 Uhr im Schlachthof in Nürtingen. Karten für das Konzert gibt es im Vorverkauf im Stadtbüro der Nürtinger Zeitung, Am Obertor 15.
Die Abteilung Reudern der Freiwilligen Feuerwehr Nürtingen plant am 14. Januar das „1. Reuderner Winterfeuer“ auf dem Vorplatz der Reuderner Kelter, bei dem die vom Reuderner Posaunenchor gesammelten Christbäume entzündet werden. Passend zu den winterlichen Verhältnissen möchten die Feuerwehrleute Heißgetränke und Leckereien vom Grill anbieten. Ein Großteil des erwirtschafteten Erlöses geht an „Licht der Hoffnung“.
Über den kompletten Erlös des Pfeffertagswiegens in Neuffen können sich die Träger der sozialen Projekte traditionsgemäß freuen. Die Veranstaltung wird nach zwei Jahren mit dem Wiegen zu Hause in diesem Jahr wieder als Präsenzveranstaltung angeboten. Das Forum Handwerk und das Wiegeteam laden dazu am Mittwoch, 28. Dezember, von 11 bis 13 Uhr mit anschließender Bewirtung in die Aula im Schulzentrum Halde ein.
Nürtingen | 15.12.2022 - 10:02
Nach Schneefall im Raum Nürtingen: So ist die Situation auf den Straßen
Auch wenn seit Mittwochabend mehrere Zentimeter Schnee in Nürtingen und Umgebung gefallen sind, ging es am Donnerstagmorgen auf den Straßen doch verhältnismäßig ruhig zu – auch wenn manch Autofahrer langsamer als ...