Nürtingen

Festival gegen Kinderarmut

NÜRTINGEN. Die Kinderstiftung Esslingen-Nürtingen organisiert mit Unterstützung durch die Stadt am Freitag, 23. September, eine Veranstaltung im Roßdorf. Vereine sind eingeladen, sich beim Markt der Möglichkeiten zu präsentieren. Es gibt ein Bühnenprogramm mit Bands. Eröffnet wird das Festival am Freitag um 15 Uhr von der Nürtinger Bürgermeisterin Annette Bürkner.

Ab 16.30 Uhr spielt Ben Daum, ab 17.30 Uhr zeigt die Tanzschule Studio Stadler aus Esslingen ihr Können. Die Sängerin Sarah Pangsy tritt um 18.30 Uhr auf, um 19.15 Uhr Jules, ab 20.30 Uhr Jonathan Baily und ab 21.30 Uhr Moritz Kochs. Den Abend beschließt die Band YAN ab 22 Uhr.

Den ganzen Tag über zeigen sich verschiedene Vereine mit Vorführungen und Schnuppertrainings. Mit dabei sind die SPV 05, die zum Fußballspielen einlädt. Beim TB Neckarhausen können Kinder und Jugendliche unter 18 sich am Rugby versuchen. Die Tiger Kampfsportakademie stellt verschiedene Kampfsportarten vor und die TG Nürtingen zeigt Boxen und Capoeira. Zumba kann mit Easy Sports ausprobiert werden und die KiKuWe macht ein buntes Angebot.

Seit zehn Jahren gibt es im Landkreis die Kinderstiftung Esslingen-Nürtingen. „Wir ermöglichen armutsbetroffenen Kindern die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben mit direkter finanzieller Hilfe“, sagt Biluge Mushegera. Die Nürtingerin ist seit 2020 Geschäftsführerin der Stiftung und kennt die schwierigen Situationen von Familien.

Zusammen mit ihrem Sohn Yan hatte Mushegera die Idee für ein „Festival aus der Region für die Region“. Zur Teilnahme am Festival eingeladen sind Sport- und andere Vereine. Es wird ein Aktionstag mit buntem Rahmenprogramm geben.

Die Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen hat die Schirmherrschaft für das Festival übernommen. „Klasse wäre es“, sagt Biluge Mushegera, „wenn wir noch mehr Sponsoren finden.“ Denn jeder Euro, der bei der Veranstaltung eingenommen wird, soll den Kindern zugutekommen. Über 400 Anträge auf finanzielle Unterstützung gehen Jahr für Jahr bei der Kinderstiftung ein.

Informationen und Kontaktdaten für Sponsoren und Vereine gibt es auf der Homepage unter www.youth-matters.de.

Zur Startseite