NT-OBERENSINGEN. Die Sammlung Domnick lädt zum Sommerfest in ihrem Garten am kommenden Sonntag, 2. Juli, von 11 bis 17 Uhr, ein. Der Eintritt ist frei und ohne Anmeldung. Zur Unterhaltung spielt das Trio Schönfeld. In diesem Jahr steht das Sommerfest unter dem Motto „Feuer und Wasser!“: Es sind zwei Elemente, die den Alltag, die Gesellschaft, die Kultur und die Politik bestimmen. Das Ausrufezeichen steht für das Schöne und das Bedrohliche dieser zwei Elemente. Wie schön ist ein Lagerfeuer, wie furchtbar der Waldbrand; wie wohlig ist ein Schwimmbad, wie vernichtend die Hochwasserkatastrophe.
Um 12.30 Uhr findet die offizielle Eröffnung mit Reden zu „Feuer und Wasser!“ statt. Es sprechen: Patricia Alberth, Geschäftsführerin der Staatlichen Schlösser und Kuratorin der Sammlung Domnick; Johannes Fridrich, Oberbürgermeister Nürtingen; Gael de Maisonneuve, Generalkonsul Frankreich; David Traub, Bioland-Bauer mit solidarischer Landwirtschaft auf dem Hopfenhof und Berater für präzise Bewässerung von Pflanzen bei einem israelischen Unternehmen. Junge Musiker der Nürtinger Musikschule umrahmen die kleine Feier.
Für Familien und Kinder gibt es unterhaltsame kostenlose Angebote: Malen, Basteln, Schminken, Ponyreiten. Der Märchenerzähler Hans-Peter Zuther wird um 11.45 Uhr, 14 Uhr und 15 Uhr für Kinder Märchen erzählen, in denen es um Wasser gehen wird.
Aussteller werden in weißen Pavillons ihre Ideen, Konzepte, Produkte vorstellen und anbieten. Jugendfeuerwehr Nürtingen, DLRG Nürtingen, Theaterspinnerei, das deutsch-französische Kulturinstitut Tübingen und die Region Occitanie, der Hopfenhof, Matthias Effinger zeigt, wie faires Reisen geht, der Boule Club Hardt bietet von 13.30 bis 16 Uhr das Spielen auf der Boule-Bahn der Domnicks; es gibt Feines von den Albnaturseifen, Redakteurinnen des Magazins der Schwäbischen Heimat sind da und am Stand des BUND wird es um die Probleme der Flächenversiegelung gehen. Der Lions Club Nürtingen/Kirchheim Teck verkauft Kaffee und Kuchen. Mit dem Erlös wird der Club den Opfern des zerstörten Staudamms in Kachowka (Ukraine) eine Wasseraufbereitungsanlage spenden.
Es gibt Kunst: Elisabeth Le Monnier präsentiert ihre Installation „Eintauchen – Auftauchen“. Die Schüler der Klasse 3 der Weiherbachschule aus Grötzingen zeigen die Plastiken, die sie in einem Kunstprojekt mit der Sammlung Domnick geschaffen haben. Um 11.15 Uhr gibt es eine Vernissage: Es sprechen Schulleiterin Hannelore Blüml und Sammlungsleiterin Vera Romeu
Von 11.15 bis 12.15 Uhr und von 13.30 bis 16.30 Uhr finden Kurzführungen von einer Viertelstunde durch die Villa Domnick statt: Die Sammler Greta und Ottomar Domnick und ihr Lebenswerk werden vorgestellt.
Oberensingen | 11.07.2025 - 05:00
Wie sich die Nürtinger Firma Hofer nach der Insolvenz neu ausrichten will
Wirtschaft regional: Der Autozulieferer war in finanzielle Schwierigkeiten geraten. Nun stimmten die Gläubiger einem Verkauf an die Familie Hofer zu. Das Unternehmen will sich künftig schlanker aufstellen. Was das für den Standort Nürtingen bedeutet.