NTZ+ Nürtingen

Was tun mit den Mooren? HfWU-Studenten suchen nach Antworten

Im Rahmen ihrer Forschung besuchten die HfWU-Studenten verschiedene Moorgebiete. Foto: privat

NÜRTINGEN. Moorlandschaften in Deutschland waren früher keine Seltenheit. Nutzbar waren diese feuchten Landschaften jedoch nicht. 95 Prozent der deutschen Moorlandschaften wurden trockengelegt. Das Problem: Trockengelegte Moorflächen geben große Mengen CO2 an die Luft ab. Das macht sie zur größten Treibhausgasemissionsquelle der deutschen Landwirtschaft. Deshalb sollen jährlich 50.000 Hektar ...

NTZ+

Alle Angebote in der Übersicht:
Angebote vergleichen

Sie sind bereits Abonnent?
Hier einloggen

Zur Startseite