NTZ+ Landkreis Esslingen
Luftschutzbunker im Tiefenbachental in Beuren: Hier hat der Kalte Krieg überlebt
Keller-Geschichten: In einer Serie erkunden wir die Gewölbe unter der Oberfläche. Es sind Räume, die faszinieren, aber auch ein wenig unheimlich sind. Heute: der Luftschutzbunker unter dem Verwaltungsgebäude des Freilichtmuseums. Mehr Bilder vom Bunker finden Sie in unserer Bilderstrecke.
BEUREN. Das Freilichtmuseum hat neulich ausgemusterte Stücke verkauft. Schließlich müssen die einstigen Munitionsbunker im Tiefenbachtal geräumt werden. Auch Walter Buck war vor Ort. Als eine Frau am Eingang ihm den Weg weisen wollte, winkte er ab. „Ich kenne mich aus. Ich habe das mal gebaut“, lautete seine Antwort.
Das Gelände im Tiefenbachtal hat eine ganz besondere Geschichte. Es ist ein Relikt des Kalten Krieges. Hier ließ die Bundeswehr in den Jahren 1968 bis 1972 das „Munitions-Außenlager Beuren“ bauen. Das Wettrüsten zwischen Ost und West war damals in vollem Gang. Eine militärische Auseinandersetzung im Bereich des Möglichen.
Walter Buck ist ein Teil dieser Geschichte. Nach dem Studium hatte er bei der Firma Wolfer & Goebel in Stuttgart angefangen. Mit 23 Jahren bekam der Hülbener die Bauleitung für das Areal im Tiefenbachtal übertragen. „Da bin ich in ganz kaltes Wasser geworfen worden“, sagt der heute 77-Jährige. Man sei zu zweit gewesen.
Doch Buck wurde schnell klar: Der erste Job ist eine richtige Herausforderung. Schließlich traf der ...
Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
Digital Basis (ohne E-Paper)
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Monatlich kündbar
- Mit PayPal bezahlen
9,90 €
monatlich
Digital Tagespass für 24 Std.
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Zugang zum E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Mit PayPal bezahlen
1,90 €
einmalig
Digital Voll
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Jeden Tag (Mo.-Sa.) die digitale Zeitung als E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Vorabend Ausgabe als E-Paper
- Sport am Wochenende
- Monatlich kündbar
- Mit Paypal bezahlen
ab 4,90 €*
monatlich
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen
NTZ+ Nürtingen | 31.01.2023 - 05:30
Vorfreude wächst - Umbau des Högy in Nürtingen schreitet voran
Die Sanierung des Nürtinger Gymnasiums liegt derzeit voll im Zeitplan. Ende der Herbstferien sollen die Arbeiten am Hauptgebäude abgeschlossen sein. Viertklässler und deren Eltern können am 3. Februar mehr über das Projekt erfahren.
Nürtingen | 31.01.2023 - 05:30
Selbstbestimmtes Sterben
NÜRTINGEN. Die Nürtinger Dekanin Christiane Kohler-Weiß referiert über das Lebensende und wie selbstbestimmtes Sterben geht. Der Vortrag findet am Montag, 6. Februar, in der Stephanuskirche statt. Beginn ist um 15 Uhr. Weitere Informationen ...