Städtlesfest in Grötzingen

Fest mitten im Grötzinger Städtle

Am Wochenende 2. und 3. August wird im Aichtaler Ortsteil zwei Tage lang gefeiert.

AICHTAL-GRÖTZINGEN (red). Immer am ersten Wochenende in den Sommerferien steht im Aichtaler Teilort das Städtlesfest auf dem Programm. Inzwischen wird in Grötzingen bereits die 40. Auflage dieses bunten Stadtfests gefeiert.

Festbeginn am Samstag

Das Läuten der Glocken um 15.30 Uhrmacht am Samstag, 2. August, klar: Jetzt geht‘s los. Das Schülerorchester des HHC gestaltet zusammen mit Bürgermeister Sebastian Kurz den Auftakt.

Bereits vor der offiziellen Eröffnung lockt der Krämer- und Künstlermarkt. Die Stände laden ab 11 Uhr zum Bummeln, Schauen und natürlich Kaufen ein. Übrigens: Auch am zweiten Festtag darf dort ausgiebig geschlendert werden.

Tanzen und feiern

Ab 19 Uhr lassen „The Hurricanes“ am Samstagabend die Stadtmitte beben. Ihre Hits der 50er, 60er und 70er Jahre gehen in die Beine und laden bis Mitternacht zum Tanzen ein.

Gegen 20.30 Uhr startet die Feuerwehr-Disco. Erst gegen 1.30 Uhr ist dort Schluss.

Der zweite Festtag

Der Sonntag beginnt mit dem Ökumenischen Gottesdienst um 10 Uhr. Ab 11 Uhr startet dann das muntere Festtreiben. Für die musikalische Unterhaltung sorgt an diesem Tag der Musikverein Neuenhaus und ab 15 Uhr Gery mit seiner Musik mit Charme und Schwung.

Ebenfalls an diesem Tag sollten sich die Besucherinnen und Besucher das Heimatmuseum nicht entgehen lassen, das am Sonntag geöffnet hat.

Die kleinen Gäste dürfen sich an beiden Festtagen beim Kinderschminken und in der Spielstraße vergnügen. Für die Bewirtung sorgen am Wochenende die örtlichen Vereine. Das Fest endet am Sonntag gegen 20 Uhr.

Seit Jahrzehnten wird immer am ersten Wochenende der Sommerferien in Grötzingen das Städtlesfest gefeiert. Foto: Stadt Aichtal
Ein guter Anlass um sich zu treffen ist das Städtlesfest. Foto: NZ-Archivz
Auch für die kleinen Gäste gibt es einiges zu entdecken. Foto: NZ-Archiv
Traditionell eröffnet Bürgermeister Sebastian Kurz am Samstag das Fest mit dem Fassanstich. Foto: Stadt Aichtal

Zur Startseite