NTZ+ Nürtingen
Drei Monate nach der Messerattacke im HfWU-Wohnheim: So geht es den Studenten
Drei Monate ist der Messerangriff auf die Studenten im Wohnheim Schelmenwasen her. Gegen die mutmaßlichen Täter wurde nun Anklage erhoben. Die Bewohner versuchen derweil das Erlebte zu verarbeiten.
NÜRTINGEN. Am Braike-Campus der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) ist der Uni-Alltag eingekehrt. Die Studenten befinden sich aktuell im Prüfungsstress. „Viel wird nicht mehr über die Attacke gesprochen“, sagt Bibiana Guerrero Alcaraz. Die 24-jährige gebürtige Mexikanerin ist für ihr Studium nach Nürtingen gekommen und lebt seit September 2021 in dem Studentenwohnheim am Schelmenwasen.
Als am 5. November vergangenen Jahres gegen 1 Uhr nachts drei Heimbewohner mit einem Messer angegriffen und zum Teil schwer verletzt werden, ist die Studentin in ihrem Zimmer. „Ich bin an diesem Abend früh schlafen gegangen. Dann habe ich die Schreie auf dem Flur gehört.“
Die Opfer sind 19, 22 und 26 Jahre alt. Während die beiden älteren Männer nach kurzer Zeit die Klinik wieder verlassen können, wird der 19-Jährige besonders schwer verletzt, zeitweilig schwebt er sogar in Lebensgefahr. „Mittlerweile wohnt er aber wieder in dem Studentenwohnheim und möchte sein Studium hier in Nürtingen zu Ende bringen“, sagt Alcaraz und schüttelt ungläubig den Kopf.
Selbst ...
Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
Website (ohne E-Paper)
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Monatlich kündbar
- Mit PayPal bezahlen
9,90 €
monatlich
Digital Tagespass für 24 Std.
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Zugang zum E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Mit PayPal bezahlen
1,90 €
einmalig
Digital Voll
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Jeden Tag (Mo.-Sa.) die digitale Zeitung als E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Vorabend Ausgabe als E-Paper
- Sport am Wochenende
- Monatlich kündbar
- Mit Paypal bezahlen
ab 4,90 €*
monatlich
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen
NTZ+ Nürtingen | 21.03.2023 - 05:30
Sinfoniekonzert des Nürtinger Kammerorchesters
Konzert: Die international renommierte Geigenvirtuosin Nina Karmon und das Nürtinger Kammerorchester unter Leitung von Friederike Kienle wurden gefeiert für ihr begeisterndes Konzert mit Werken von Mendelssohn-Bartholdy.