Wendlingen bekommt demnächst eine Wasserstoff-Tankstelle und ist damit unter den ersten 50 Standorten bundesweit
Wenn über Elektromobilität gesprochen wird, dann ist landläufig damit das batteriebetriebene Auto gemeint. Die zweite elektrische Antriebsart, die Brennstoffzelle, scheint dagegen ein Schattendasein zu fristen. Doch auch auf diesem Gebiet tut sich etwas. In Wendlingen wird demnächst eine Wasserstofftankstelle eröffnet.
In Wendlingen bei Shell kann man demnächst Wasserstoff tanken. Foto: Holzwarth
WENDLINGEN. Erst vor wenigen Wochen hatte Mercedes-Entwicklungschef Ola Källenius im Interview in unserer Zeitung gesagt, dass die Brennstoffzelle eine „interessante Technologie auf dem Weg zu null Emissionen“ sei. Sie sei nun „leistungsfähiger, kompakter und kostengünstiger zu produzieren“. Auf der IAA in Frankfurt im September hatte das Untertürkheimer Unternehmen die Brennstoffzellenversion seines Kompakt-SUVs vorgestellt, der ab kommendem Jahr serienmäßig in Bremen vom Band rollen soll. „Die Brennstoffzelle ist zentraler Bestandteil unserer Antriebsstrategie, bestätigt Daimler-Pressesprecherin Madeleine Herdlitschka auf Nachfrage unserer Zeitung. Auch andere Hersteller entwickeln an dieser Technologie. Hyundai und Toyota bieten in Deutschland Wasserstoffautos bereits in Serie an.