Wirtschaft
„Der Ausbildungsmarkt verändert sich“
Agentur für Arbeit zieht Bilanz des Ausbildungsjahres – Nicht alle Lehrstellen konnten besetzt werden
Zum Ende des Berufsberatungsjahres zieht die Agentur für Arbeit eine positive Bilanz: Es gibt praktisch keine unversorgten Bewerber mehr, sagte Bettina Münz, die Leiterin des operativen Bereichs der Agentur für Arbeit Göppingen, gestern bei einer Pressekonferenz. Hingegen konnten nicht alle Lehrstellen der Betriebe besetzt werden.
Ausbildungsstellenmarkt
Die Top Ten der Wunschberufe
Die folgenden Berufe wurden von den meisten Jugendlichen als Berufswunsch Nummer eins genannt:
1. Industriekaufmann
2. Industriemechaniker
3. Kaufmann Büromanagement
4. Kaufmann im Einzelhandel
5. Verkäufer
6. Kfz-Mechatroniker
7. Medizinischer Fachangestellter
8. Mechatroniker
9. Bankkaufmann
10. Fachkraft Lagerlogistik
„Die Ausgangssituation für die Jugendlichen, einen Ausbildungsplatz zu finden, ist gut“, so Bettina Münz. Manche Unternehmen allerdings müssten sich bemühen, um Azubis zu bekommen. Im Landkreis Esslingen suchten 3142 Jugendliche einen Ausbildungsplatz über die Arbeitsagentur, 110 mehr als im Vorjahr.