Wirtschaft
Betriebe bilden wieder mehr aus
Arbeitsagentur zieht Bilanz des Ausbildungsjahres – Azubis werden knapper
Die Unternehmen in den Landkreisen Esslingen und Göppingen bilden wieder deutlich mehr aus. Dieses positive Fazit konnte Bettina Münz, Geschäftsführerin des operativen Bereichs bei der Agentur für Arbeit Göppingen, am Montag bei der Bekanntgabe der Zahlen des Ausbildungsjahres 2010/11 ziehen.
Die stabile Wirtschaftslage und der drohende Fachkräftemangel habe die Unternehmen bewogen, wieder mehr Ausbildungsstellen anzubieten als in den Krisenjahren 2009 und 2010, freut sich Münz. Und weil auch die Zahl der Bewerber weiter rückläufig war, gab es erstmals seit 1994 wieder mehr Lehrstellen als Bewerber in der Bilanz der Arbeitsagentur.
Doch gerade die tendenziell weiter sinkende Zahl von Schulabgängern, die in den kommenden Jahren zu erwarten ist, gepaart mit dem zunehmenden Fachkräftemangel, führe dazu, dass sich die Betriebe Gedanken machen müssten, wie sie sich den Nachwuchs sichern. Entsprechende Aktionen seien bereits sichtbar. „In Gesprächen mit den Unternehmen ist deutlich zu spüren, dass der Ausbildung, der Qualifizierung und dem Erhalt des Fachkräftebestands hohe Bedeutung beigemessen wird“, so Bettina Münz.
Die Situation auf dem Ausbildungsstellenmarkt habe sich gedreht: Stand bislang im Vordergrund, alle Bewerber unterzubringen, „diskutieren wir jetzt, ob wir es in Zukunft schaffen, den Bedarf der Betriebe zu decken“.