Wendlingen
Weniger Telefonzellen
Telekom baut das Netz zurück – Was passiert mit der Post?
Von derzeit 19 öffentlichen Telefonzellen im Wendlinger Stadtgebiet will die Deutsche Telekom in nächster Zeit sieben Standorte abbauen. Dies teilte jetzt Bürgermeister Frank Ziegler dem Gemeinderat mit.
WENDLINGEN. Betroffen davon sind solche Telefonzellen, die so wenig frequentiert werden, dass sich der Betrieb für die Telekom nicht lohnt. Damit eine Telefonzelle wirtschaftlich betrieben werden könne, teilte die Telekom der Stadt Wendlingen mit, müsse ein durchschnittlicher Umsatz von monatlich 50 Euro erzielt werden. Das treffe für viele Standorte in Wendlingen nicht zu.
Weit unter 50 Euro, teilweise im Cent-Bereich, liegt der Umsatz folgender öffentlicher Telefon-Standorte im Wendlinger Stadtgebiet: Ötlinger Straße in Bodelshofen, am Robert-Bosch-Gymnasium in der Kapellenstraße, an der Lindenschule in der Kirchstraße, in der Behrstraße, der Pfauhauser Straße, am Schillerplatz und in der Wertstraße. Die Telefonzellen dieser Standorte werden abgebaut.
Zurückgebaut werden aber auch drei Standorte, an denen sich zwei Telefoneinrichtungen befinden. Dort soll es künftig nur noch eine Möglichkeit zum Telefonieren geben. Dazu gehören die Standorte an der Lauterschule, an der Post und beim Handelshof.