WENDLINGEN (wk). Ein Schweizer Bergerlebnis der besonderen Art hatte der Jahrgang 1933/34 Wendlingen und Unterboihingen am Dienstag. Schon Tage vorher regnete es in Strömen. Keiner der Teilnehmer hatte Hoffnung, dass der Regen nachlassen würde. Auch der Wetterbericht versprach keine Besserung. Als die Jahrgangs-Gruppe am Ausflugstag dann den Bus bestieg, schaute man besorgt in den wolkenverhangenen Himmel. Die Fahrt ging über die Autobahn von Ulm über Bregenz nach Chur. Unweit vom Bodensee wurde ein zweites Frühstück eingelegt. Der Himmel zeigte sich freundlicher, und bei Brezeln, Landjägern und Sekt ließ sich der Tag noch einmal so gut an. Um 11 Uhr war man in Chur, in der ältesten Stadt der Schweiz und Hauptstadt des Kantons Graubünden. Trotz 587 Metern Höhenlage hat Chur ein ungewöhnlich mildes Klima und das Wetter zeigte sich nun von der schönsten Seite.
In Chur wurde der Bus mit der Schmalspurbahn getauscht. Die einstündige Fahrt mit der Rhätischen Bahn war ein Erlebnis: Ziel war Arosa auf 1890 Metern. In bequemen Waggons ging die Fahrt durch eine traumhaft schöne Bergwelt. Die Bahn fuhr in zahlreichen Windungen vorbei an wildromantischen Schluchten, Wasserfällen und grünen Matten. Immer wieder hatte man einen atemberaubenden Blick auf bizarre Gipfel, die teilweise schon mit Schnee bedeckt waren.