Der nächste Kabarettabend mit dem Titel Imöcht so gern a Maultasch sei in der Galerie der Stadt Wendlingen findet am Sonntag, 30. September, um 19 Uhr statt. Die Lust am Dialekt und seinen sprachlich-phantasievollen Möglichkeiten, Interesse an Geschichte und Geschichten, wie sie nur das (schwäbische) Leben schreiben kann, Erzählfreude und der unbändige Drang zur Musik und zum Schreiben von Liedern: All das zusammen trieb Christof Altmann unaufhaltsam seiner Berufung entgegen, die (wie es sich für einen waschechten Schwob gehört) erst im Schwabenalter jenseits der 40 richtig zur Entfaltung kommen konnte. Wenn Maultaschen als Hintergrund für eine zärtlich-deftige Liebeserklärung dienen, wenn sich schwäbischer Arbeitsfleiß beim Zwetschge ra do als hiesige Variante fernöstlicher Versenkung entpuppt, wenn die Folgen des Genusses einer Schüssel von Gugommersalat seelenvoll jaulend zu Gehör gebracht werden, dann ist Christof Altmann in seinem Element. Alles zusammengenommen ergibt das einen musikalisch-theatralischen Kabarett-Abend mit heiteren Blicken auf schwäbische Befindlichkeiten und in die schwäbische Seele. Kartenreservierungen unter Telefon (07024) 943292, Abholung im Rathaus, Zimmer 1.07, zu den üblichen Öffnungszeiten. Die Abendkasse ist ab 18 Uhr geöffnet. pm
Auch Hochbetagte in der ambulanten Pflege müssen sich selbst um einen der raren Corona-Impftermine bemühen
WENDLINGEN. Seit Jahresbeginn erhält das Team der Wendlinger Sozialstation viele Anrufe von Menschen, die sich in Sachen Corona-Impfung Aufklärung erhoffen: „Das…