Engagement von Bürgerschaft, Handel und Verwaltung gewürdigt
KIRCHHEIM (pm). Die Stadt Kirchheim erfüllt weiterhin alle Kriterien und ist nun für weitere zwei Jahre Fairtrade-Stadt. Die Auszeichnung wurde der Stadt erstmalig am 30. November 2010 durch den gemeinnützigen Verein TransFair verliehen und würdigt das Engagement von Bürgerschaft, Handel, Gastronomie sowie Politik und Verwaltung, den Fairen Handel in Kirchheim voranzubringen. „Die Bestätigung der Auszeichnung ist ein schönes Zeugnis für die Verankerung des fairen Handels in Kirchheim unter Teck“, freut sich Oberbürgermeister Dr. Pascal Bader über die Verlängerung des Titels. „Lokale Akteure aus Politik, Zivilgesellschaft und Wirtschaft arbeiten hier eng für das gemeinsame Ziel zusammen – und wir setzen uns weiterhin mit viel Elan dafür ein, den fairen Handel auf lokaler Ebene zu fördern.“
Vor zehn Jahren erhielt Kirchheim unter Teck erstmalig die Auszeichnung, für die nachweislich fünf Kriterien erfüllt sein mussten. Innerhalb der Stadtverwaltung mussten fair gehandelte Produkte zum Einsatz kommen und die Unterstützung in einem Gemeinderatsbeschluss festgehalten werden. Außerdem muss eine Steuerungsgruppe alle Aktivitäten koordinieren und Akteure vernetzen, in Geschäften und gastronomischen Betrieben muss es nachweislich Produkte aus fairem Handel geben. Zu guter Letzt müssen die Zivilgesellschaft Bildungs- und Aufklärungsarbeit zum Thema leisten und die lokalen Medien über die Aktivitäten vor Ort berichten.
Auch Hochbetagte in der ambulanten Pflege müssen sich selbst um einen der raren Corona-Impftermine bemühen
WENDLINGEN. Seit Jahresbeginn erhält das Team der Wendlinger Sozialstation viele Anrufe von Menschen, die sich in Sachen Corona-Impfung Aufklärung erhoffen: „Das…