Wendlingen
Faszination Ruhr
Wendlinger Bürger auf den Spuren von Kunst, Kultur und Natur
WENDLINGEN (ghp). Fünf Tage verbrachte eine Gruppe Wendlinger Bürger im sogenannten „Kohlenpott“. Dabei musste so mancher sein Bild revidieren, das er bisher vom Ruhrgebiet hatte. Denn Industriekultur – das ist der Inbegriff für den strukturellen Wandel einer Region, wie er in der Bundesrepublik einzigartig ist. 150 Jahre haben Kohle und Stahl das Ruhrgebiet geprägt, Millionen von Menschen fanden dort Arbeit, rauchende Schlote und rabenschwarze Halden wurden zum Synonym für den Kohlenpott. Heute präsentiert sich das Ruhrgebiet in einem völlig neuen Gewand, statt Kohle und Stahl heißt es nun Kunst, Kultur und Natur.
Nirgendwo in Deutschland gibt es auf so engem Raum eine derartige Vielzahl von Industriedenkmälern, Museen, Schlössern, Gärten und Parkanlagen. Nirgendwo gibt es ein so großes Spektrum an kulturellen Veranstaltungen in Opernhäusern, Theatern und Kleinkunstbühnen und Industriedenkmälern. Altes und Neues ist spannend und zukunftsorientiert miteinander verbunden. Kunst und Kultur, Natur und Freizeit, Architektur und Ästhetik setzen völlig neue Maßstäbe.